Es gibt keine Informationen zum Haushalt. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Finanzen in Rödermark schlecht aussehen….. ODER ……

……kommt da Rettung von den Kommunalen Betrieben Rödermark

Siehe:
Sitzung zum Haushalt. Vorsichtshalber nicht öffentlich. Bis Juni kann die Grundsteuer B noch auf 1600 oder mehr Punkte angehoben werden. RÜCKWIRKEND AB 1.1.2025

Organigramm. Gültig ab 22.11.2023. Quelle Stadt Rödermark.
Organigramm. Gültig ab 22.11.2023, Quelle Stadt Rödermark.

Fragen, die mich beschäftigen.
Haushaltsproblem durch die Auflösung der „Kommunalen Betriebe Rödermark“ gelöst?
 
Wie man sehen kann, sind die „Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR)“ im gültigen Organigramm schon der Stadt Rödermark zugeordnet.

  • Sind die „Kommunalen Betriebe Rödermark schon in den Kernhaushalt übernommen?
  • Die Rücklagen der KBR (nicht zweckgebunden) betrugen zum 31.12.2023 22.804.377,64 Euro.
    Nicht aus der Bilanz, sondern aus enier Pressemeldung der KBR: Das Minus 2023 wurde mit Gewinnrücklagen der Vorjahre ausgeglichen. Die flüssigen Mittel im Sparstrumpf der KBR betrugen zum 31. Dezember 2023 fast 9 Millionen Euro. Quelle:
  • Wenn die KBR aufgelöst sind, und in den Haushalt der Stadt Rödermark (Kernhaushalt) überführt wurden, hat man dann auch den vollen Zugriff auf die Rücklagen der dann aufgelösten KBR?
  • Wenn das der Fall ist, dürfte es wohl weniger Probleme mit dem Haushalt der Stadt Rödermark geben.

  •  

    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern
    Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
    Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

    Haushalt 2025. Gab/gibt es in Rödermark zur Hessenkasse ähnliche Gedanken?

    Das Land hat entschieden: Die Beiträge der Hessenkasse können in Offenbach nicht gestundet werden. Das Regierungspräsidium gestattet jedoch ausnahmsweise einen defizitären Etat. Quelle: OP-Online

    „Stundung der Beiträge zr Hessenkasse. Siehe auch
    Für Rödermark sicherlich eine Option für den Haushalt. Angebote, die den Haushalt verbessern können, wurden in der Vergangenheit gerne angenommen.
    In den letzten Jahren waren dies: zwei Rettungsschirme (ca. 40 Mio.) sowie schon mal ab 2022 die Stundung der Hessenkasse. 50% der Zahlung wurde auf 5 Raten aufgeteilt.
    Zweiter Rettungsschirm ist die Hessenkasse.


    Rettungsschirm: Quelle

    Damit konnte sich Rödermark zunächst aus der Schieflage ihrer Finanzen befreien.
    Leider hat man daraus wenig gelernt. Seinen eigenen Haushalt beschreibt Bürgermeister Rotter 2024: „Es wird Waterloo hereinbrechen.“
    Die 40 Mio. aus den Rettungsschirmen setzen sich wie folgt zusammen: 2013 gab es 12.260.000,00 aus dem ersten Rettungsschirm. Die Bedingung war, einen ausgeglichenen Haushalt zu einem gewissen Zeitpunkt vorzulegen, das noch unter Bürgermeister Kern gelang. Dann gab es 2018 den nächsten fetten Betrag zur Haushaltsgesundung der Stadt Rödermark. 29.900.000€ . Der Betrag wurde für die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit ausgezahlt.
    Die eine Hälfte der 29.900.000,00 € ohne weitere (mir bekannte) Bedingung und für die andere Hälfte bezahlt jeder Bürger in Rödermark 25,00 € im Jahr (zuzurzeit 749.000€)
    .

    Siehe auch
    » Sitzung zum Haushalt. Vorsichtshalber nicht öffentlich.
    » Möglichkeiten einen schlechten Haushalt besser aussehen zu lassen
     
    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern.
    Haushaltssperre haben wir schon.

    Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
    Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
    Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
    Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
    Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
    So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

    Vorbereitung zur Veröffentlichung der Publikationen zum Arbeitstreffen „HAUSHALT“

    Ich bereite schon einmal den Artikel vor, damit ich die wohl bald massenweise eintreffenden Informationen zum Haushalt 2025 zeitnah veröffentlichen kann.
    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. (Karl Valentin)

    Am Dienstag, dem 18.03.2025, gab es ein nicht öffentliches Arbeitstreffen zum Thema ‚Haushalt‘.
    Bei diesem Treffen ging es wohl kaum darum, wofür Rödermark den Haushaltsüberschuss ausgeben soll, sondern eher darum, wie man das Millionenloch im Haushalt stopfen kann. Wahrscheinlich wird dabei eine kräftige Grundsteuererhöhung herauskommen.

    Eine Grundsteuererhöhung, um auch die zurzeit bestehende Haushaltssperre aufheben zu können, wird kaum zu umgehen sein. Es wird wohl kräftig auf das Ersparte der Bürger zugegriffen werden müssen. Da eine Grundsteuererhöhung jeden treffen wird, wäre ich natürlich froh, wenn ich mich täuschen würde.

    Es ist schon viel zu viel Zeit vergangen, bis sich der Bürgermeister zur aktuellen Lage der Stadt geäußert hat.
    Der bisherige Umgang des Bürgermeisters mit Informationen zum Haushalt ist nicht länger akzeptabel und eine Frechheit gegenüber den steuerzahlenden Bürgern.



    Hier die gefundenen Publikationen zu diesem Thema geordnet nach:
    Magistrat/Verwaltung
    CDU
    AL/Die Grünen
    SPD
    Freie Wähler
    FDP



    Siehe auch
    » Sitzung zum Haushalt. Vorsichtshalber nicht öffentlich. Bis Juni kann die Grundsteuer B noch auf 1600 oder mehr Punkte angehoben werden. RÜCKWIRKEND AB 1.1.2025
     
    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern.
    Haushaltssperre haben wir schon.

    Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
    Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
    Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
    Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
    Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
    So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

    BI Wirtschaftsweg Schotti informiert

    PRESSEMELDUNG vom 17.03.2025:
    BI Wirtschaftsweg Schotti informiert

    Unser Stammtisch am 13.03.2025 zur Enthüllung der Geburtsurkunde des Schotti und der Flurbereinigungskarte erfreute mehr als 30 Besucher. Der Multifunktionsweg Schotti dient seit 7 Jahrzehnten als Entlastung der engen Hofreiten und ist wichtige Verbindungsachse für Land- und Forstwirtschaft. Der Wirtschaftsweg wurde nach dem 2. Weltkrieg durch Landabzug der Eigentümer angelegt, dass diese Ihre Grundstücke zur Bewirtschaftung und Verkehrssicherung andienen können. Die landwirtschaftlichen Flächen östlich des Schotti sind nur über diesen zu erreichen.

    Wir möchten klarstellen, dass wir, entgegen einiger öffentlicher Meinungen und Aussagen, keine Radweggegner sind. Doch die ausschließliche Nutzung durch Radfahrer und Fußgänger ist nicht nur inakzeptabel sondern auch rechtswidrig. Die unbegrenzte Nutzung für alle Anlieger, wie es im Umlegungsverfahren festgeschrieben wurde, ist nicht verhandelbar.
    Die BI muss immer wieder darauf hinweisen, dass im Rahmen der Erschließung auf der Ostseite der Rodau ein beleuchteter und asphaltierter Fahrradweg angelegt wurde, der lediglich zwischen Einhard- und Opelstraße saniert werden und die Hecke regelmäßig geschnitten werden müsste. Dafür bedarf es auch keinerlei Genehmigungen.
    Außerdem stehen wir weiterhin hinter unserer Meinung, dass die geplante Vorfahrtsregelung eine Kindesgefährdung am Hauptschulweg der Kreuzung Bleichstraße darstellt.

    Übrigens sind seit dem Stadtbeschluss vom 22. Mai 2023 von CDU und SPD unter Duldung der FW die Plankosten von 1,2 Mio. um 25% auf fast 1,5 Mio. Euro explodiert; Tendenz steigend.
    Gerade in Bezug auf die Haushaltslage der Stadt, ist es skandalös, ein solch unnützes Projekt, nur aus Prinzip und Prestige, weiterhin umsetzen zu wollen.
    Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag den 22.05.2025 um 19 Uhr im Wanderclubhaus Edelweiß statt. Falls Sie uns nicht kennen, haben wir für unsere Mitbürger Informationen zusammengetragen und im Internet unter www.bi-wirtschaftsweg-schotti.de veröffentlicht.
    Bitte unterstützen Sie uns weiterhin mit Ihrer Unterschrift und Ihrem Engagement. Die Listen zum Eintragen finden Sie am Eisautomat an der Rodau und in der Metzgerei Siegler.

    Hier die PM als .pdf
     
    #Grundsteuerverdoppler


    Rödermark intern
    Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
    Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

    Bürgerfraktionssitzungen am Donnerstag, den 20.03.2025, ab 19.30 Uhr

    Presserklärung der FREIEN WÄHLER Rödermark
    Bürgerfraktionssitzung der FWR

    Die FWR laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerfraktionssitzungen am Donnerstag, den 20.03.2025, ab 19.30 Uhr in die „Königlich Bayerischen Stuben“ (Bachgasse 24 -Urberach) ein. Anliegen und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern werden zuerst behandelt, danach erst möchten sich die FWR mit den Gästen schwerpunktmäßig den Tagesordnungspunkten der nächsten Stavo befassen. Die FWR freuen sich auf eine rege Beteilung!

    Björn Beicken, Pressesprecher FWR
    #Grundsteuerverdoppler