Enkeltrick. Informationsbeschaffung

Mit dem „Enkeltrick“ versuchen dreiste Täter an das Geld von älteren Mitbürger zu gelangen

Die Zeitungen berichten mehrfach wöchentlich über geglückte und fehlgeschlagene Versuche dieser Betrüger.

Wie bereits auch hier mehrfach berichtet scheint der Enkeltrick, obwohl es jede Menge Warnungen dazu gibt, weiterhin aktuell zu sein. Siehe die Zahl aus Frankfurt

Da es sich um den ENKELtrick handelt, kommen nur etwas ältere Mitbürger infrage. Wie kommen die Halunken an die Namen ihrer Opfer? Öfters wird in den Zeitungen darüber berichtet, dass sich die Betrüger an einer kurzen Telefonnummer orientieren.
Kurze Telefonnummer -> alter Anschluss -> ältere Menschen.

Könnte es sein, dass die Betrüger auch die in den Zeitungen abgedruckte „Glückwünsche zum Geburtstag“ nutzen?

Siehe auch
Enkeltrick: Angerufen und abkassiert

Enkeltrick in Frankfurt. In 2013 sehr erfolgreich.

In 2013 sehr erfolgreich. Enkeltrick in Frankfurt.
 
Wer den Enkeltrick als Auslaufmodell bezeichnet muss eines Besseren belehrt werden.
 
Ich habe gestern in Frankfurt an einer Führung zu „Kriminalfälle in Frankfurt“ teilgenommen.
Es wurde u.a. eine interessante Zahl genannt.
In 2013 haben Betrüger mit dem Enkeltrick mindestens 741.000,00 Euro erbeutet.