WiFi4EU | Kostenloses WLAN für alle

Kostenloser Internetzugang in Parks, auf großen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Bibliotheken, Gesundheitszentren und Museen überall in Europa – das soll mit WiFi4EU Wirklichkeit werden.
2017 startet die neue Initiative der Kommission mit einem Budget von 120 Millionen Euro bis 2019. Zunächst geht es um die Installation modernster WLAN-Technologie in den Zentren des öffentlichen Lebens.
Hier der ganze Artikel.

Siehe auch: Spiegel.de


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Freies WLAN in Eppertshausen.

Freies WLAN in Eppershausen.
Bei einem so dynamischen Bürgermeister wie es Carsten Helfmann ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er für die Realisierung 800 Tage benötigt hat. Es ist sehr, sehr traurig, dass wir den nicht als Bürgermeister bekommen haben. Was wir jetzt haben ist ein Kurzzeitbürgermeister und das was kommen kann, ist evtl. der Untergang.

Freies WLAN vor dem Rathaus und der Bürgerhalle Eppertshausen
-Freie Bahn in das digitale Zeitalter-

Seit Mitte April ist jeweils ein WLAN-Hotspot am Rathaus und an der Bürgerhalle in Betrieb gegangen. Dieser Hotspot ermöglicht den Nutzern am Tag jeweils 60 Minuten kostenfrei zu surfen. Mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop kann eine kostenfreie WLAN Verbindung aufgebaut werden.
Nutzer des neuen WLAN-Hotspots müssen mit der WLAN-Einstellung des jeweiligen Endgerätes mit dem Netzwerk „ WLAN Eppertshausen“ verbinden. Danach öffnet sich im jeweiligen Browser die Anmeldemaske für die „One-Klick Anmeldung“ zum freien Internet.
Mit einer finanziellen Förderung durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg von 1.500,00 € wurden die beiden Standorte für freies Internet gefördert. Insgesamt investierte die Gemeinde rund 7.500,00 € für die Zukunft im digitalen Zeitalter. Mit diesen Einmalkosten wurden neben der Hardware auch die Nutzungsgebühren für den Betrieb in den nächsten 36 Monaten bezahlt. Für die technische Koordination war Bauamtsleiter Jürgen Geist zuständig.
Bürgermeister Carsten Helfmann freut sich, dass die Gemeinde auch auf diesem Sektor im digitalen Zeitalter angekommen ist und hofft auf rege Nutzung der kostenfrei angebotenen Internetverbindungen auf den öffentlichen Plätzen des Franz-Gruber-Platzes sowie des Codigoro Platzes
Quelle Facebook Eppertshausen

Herzlichen Glückwunsch an die Eppertshäuser für so einen Bürgermeister.
 
Siehe auch
» Rödermark. Ein Vorhaben, eine Schnapszahl


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Ein Vorhaben, eine Schnapszahl

Ein Vorhaben, eine Schnapszahl

Planung HOT-Spot im Ort
Planung HOT-Spot im Ort

Heute um 23:59:59h wird die Laufzeit eines Vorhabens für 24 Stunden eine Schnapszahl sein.
777 Tage sind seit dem Anstoß zu diesem Vorhaben vergangen. Der Starttermin wurde auf den 24.02.2015 gesetzt.

Bei dem Breitband sind bis heute 2700 Tage vergangen. Für den Mängelmelder (eine einzige Befehlszeile. Programmaufruf. Wird bei einem Dienstleister aufgerufen und ausgeführt.)) benötigte man über ein Jahr.

Alles unwichtig meinen Sie. Im Prinzip ja. Man sollte mal etwas neues schreiben. Z.B. zu:
Prozess „Erzieher“ schreiben oder wie geht es auf der Babenhäuser Straße weiter. Wird der Kindergarten Motzenbruch, trotz hoher Renovierungskosten (…der hätte (für viel Geld saniert werden müssen …) abgerissen oder nicht? Warum bekommt die Stadt Rödermark anscheinend keine Erzieher (-aber wir haben wie fast alle Rödermärker Einrichtungen große Personalsorgen – OP Printausgabe 11.4.2017)? Bezahlen die Eltern der Kindergartenkinder jährlich 3% oder 2% mehr an Kindergartengebühr? (3% sollten es sein, wenn die Erzieher in eine höhere Gehaltsgruppe gekommen wären. Sind sie aber nicht.)

 
Apropos Mängelmelder.
Sehen Sie sich einmal dem Mängelmelder von Dreieich an.
 
——————————————
Am 7.5.2017 habe ich festgestellt, mit Rödermark.de kommen Sie jetzt auch auf die Website der Stadt.
Unsere Stadt ist nur unter der URL Roedermark.de zu erreichen. Die URL Rödermark.de zeigt, obwohl die UMLAUT URL auch Eigentum der Stadt Rödermark ist, auf eine Fehlermeldung. Das mag verstehen wer will. Ich nicht.——————————————
 


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Freies Internet in Dietzenbach

[..]Rund um den Platz am Stadtbrunnen können Bürger und Besucher in Dietzenbach ab sofort kostenlos per Smartphone oder Tablet im Internet surfen. Der Nutzer muss nicht umständlich einen aus Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen bestehenden Code eingeben, um online zu gehen, sondern im Dietzenbach-Wifi nur die AGB akzeptieren und auf einen „Weiter“-Button tippen.[..] Quelle: fr-online

Eine Abstimmung zu WLAN bzw. HotSpot gabe es in Rödermark am 24.02.2015 (Start Zähler rechts)
 
Es kann allerdings sein, dass wir in Rödermark noch eine Weile warten bis es Zuschüsse von Kreis, Land oder Bund gibt. Dann hätte sich das Warten gelohnt.
 
Kommentar bei Facebook
Hallo Kalle, ich habe ein Angebot zu einer kostenfreien Teststellung an einem oder zwei zentralen Orten letztes Jahr schon angeboten, es könnte so einfach sein, wenn „man“ wollen würde. Marc Milde


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.