Ein Bauwerk aus der Epoche des -Pragmatismus- wird abgerissen.

Schuppen im Feld.
Schuppen im Feld.

Ein Bauwerk aus der Epoche des -Pragmatismus- wird abgerissen,
Das schon fast historisch Bauwerk in der Gemarkung von Ober-Roden wird in den nächste zwei Wochen abgerissen. Das Bauwerk steht für eine pragmatische Bauweise, die dem -Pragmatismus- zugeordnet wird. Der -Pragmatismus-, eine mehr oder weniger ortsbezogene Bezeichnung, bezeichnet die Epoche der in 2010 untergegangenen Ober-Röder Bauernkultur.

Von vorbeiwandernden Menschen wurde dieses Bauwerk je nach Standpunkt bewundert oder verteufelt. Das Bauwerk ist für mich das Yang von Yin. Mir wird es im Feld fehlen.

Die Müllsäcke für die sachgerechte Entsorgung der Eternitplatten liegen bereit. Der Termin für den Abriss ist terminiert.

Also, Fotoapparat in die Hand genommen und für das private Fotoalbum dieses Bauwerk dokumentieren. Wird in 50 Jahren sicherlich ein Teil des Jahreskalender im Heimat- und Geschichtsvereins werden.

3.8.2017 Es war einmal. Schuppen nähe Kläranlage ist Geschichte


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Unterwelt Rödermark und sauberes Wasser!

15.04.2010 Am tiefsten Punkt der Stadt enden 110 Kilometer Kanalnetz.
 
Andere Liste beeindruckt von städtischer Kläranlage (Nicht nur die. Ich denke auch die geladenen Besucher.).

Am „tiefsten Punkt“ von Rödermark – unmittelbar vor der Kläranlage im Osten von Ober-Roden – endet das 110 Kilometer lange Kanalnetz der Stadt. Der hier ankommende Kanal hat einen Durchmesser von drei Metern. Das erfuhren die rund 35 Teilnehmer einer Veranstaltung der Anderen Liste (AL), für die der städtische Eigenbetrieb die Tore der Rödermärker Abwasserreinigungsanlage geöffnet hatte…..Lesen Sie den ganzen Bericht bei die-Rödermark-Partei.de


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

AL besucht Kläranlage. 14. April um 19 Uhr

AL besucht Kläranlage
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen
Was passiert eigentlich mit dem Schmutzwasser, das wir täglich über die Toilettenspülung oder den Ausguss mehr oder weniger unbekümmert in den Kanal abfließen lassen? Wie und mit welchem Aufwand wird es gereinigt? Wo entstehen dabei Probleme? Welche Herausforderungen kommen künftig auf die Stadt zu, um eine optimale Reinigungsleistung des Abwassers zu erzielen?

Einen Einblick in das Innenleben der Kläranlage gewährt der Rödermärker Kommunale Eigenbetrieb der Anderen Liste (AL) am Mittwoch, den 14. April um 19 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen……Lesen Sie den ganzen Bericht bei die-roedermark-partei.de

Dazu passt der Artikel in der Offenbach-Post. Millionen für sauberes Wasser


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4