Spiel mit der Sicherheit?

Rödermark. Spiel mit der Sicherheit.
 
+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+
Vorgriff auf die Antwort bei mitbabbeln.de
Wie es der Zufall so will, habe ich soeben einen Feuerwehrmann auf dem Adventsmarkt getroffen und nach der Situation Brandschutz gefragt.

Die Feuerwehr hat bestens vorgesorgt. Man hat Vereinbarungen mit der Feuerwehr in Eppertshausen getroffen. Weitere Maßnahmen sind zusätzlich mit eigenen Leuten für das Breidert und Richtung Ortskern bis Bahnübergang eingerichtet.
 
Es gab noch mehr Vorkehrungen, aber den gesamten Maßnahmenkatalog konnte ich mir nicht merken.
+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+.+
 
Gute Frage zu der jetzigen Verkehrssituation in Rödermark und einem Brand, Unfall … im Beidert bei mitbabbeln.de
Man kann erkennen wie wichtig die Umgehungsstraße ist und welchen Folgen es haben kann, wenn diese durch Baumaßnahmen nicht zur Verfügung steht. Rödermark versinkt im Chaos auch dank der verhinderten Bahnunterführung.

Auf die Antwort der SPD Rödermark (bei mitbabbeln.de) bin ich gespannt.

CDU und AL/Die Grünen verhindern die Prüfung, ob es möglich ist, die Bahngleise auf der Dieburgerstraße zu unterführen.

15. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
TOP: Ö 4
Die Stadtverordnetenvorsteherin verliest den Antrag wie folgt:

Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, ob die Bahngleise in Ober-Roden (Dieburger Straße) unterführt werden können.
In diesem Prüfungsvorgang sollte auch eine Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit integriert werden. Die Planung könnte , um Kosten zu sparen, in Zusammenarbeit mit Hochschulen/Universitäten realisiert werden. Sämtliche zur Finanzierung erforderlichen Zuschüsse , ob vom Land, Bund oder Bahn sind zu beantragen.

Nach Begründung durch den Stadtverordneten Eigenbrodt und den Stellungnahmen der Fraktionen und Bürgermeister Maurer wird über den Antrag abgestimmt.
Abstimmungsergebnis: mit Stimmenmehrheit abgelehnt.

Zustimmung: SPD, FDP
Ablehnung: CDU, Andere Liste/die Grünen
Enthaltung:

Siehe auch
Rödermark. S-Bahn Unterführung. Zusammenfassung

BTW
Hatte seinerzeit nicht eine Interessengemeinschaft über lange Zeit die Nutzung der fertigen Umgehungsstraße blockiert?

Das hat die SPD Rödermark beim Start nicht geglaubt.

Das hat die SPD Rödermark sich beim Start nicht träumen lassen.
Es wurde bei mitbabbeln.de schon wieder eine neue Frage eingestellt.
 
Diesen Riesenerfolg hat sich die SPD Rödermark kaum vorstellen können. Die Arbeit, die über die Fraktion hereingebrochen ist, „wird von der Fraktion mit großer Freude erledigt“ so der Fraktionsvorsitzende Armin Lauer auf telefonische Nachfrage.
 
Was da bei mitbabbeln.de für den Bürger geleistet wird, kann für den Rödermärker ergiebiger sein, als der Besuch einer Ausschusssitzungen (mit meist nur 2-3 Besucher) oder den spärlich besuchten Stadtverordnetenversammlungen. Hat man eine Frage, stellt man die bei mitbabbeln.de ein und wartet zwei Tage. Bei Nachfragen kann man nach der Antwort seine Frage erweitern. Es ist es schon vorgekommen, dass man bei speziellen Fragen mit dem Fragesteller einen Ortstermin vereinbart hat.
 
Mitbabbeln.de wird mittlerweile wie Nachschlagewerk genutzt. Bürger informieren sich mehr und mehr über bereits gestellten Fragen und natürlich für die abgegebenen Antworten.
 
Und; beim Mitmachportal der SPD Rödermark werden Sie nicht ausgelacht.
 
In kürzester Zeit wurden knapp 70 Fragen eingestellt und spätestens nach zwei Tagen von der SPD Fraktion beantwortet. Aus den Fragen heraus können sich Anträge ergeben die in die Stadtverordnung gelangen und dort behandelt werden. Mitbabbeln.de ist eben ein Mitmachportal.
 
Betrachte man die Bürgerfragestunde der letzten Stavo, so ist er Erfolg der Webseite mitbabbeln.de umso erstaunlicher.
 
Wer leistet diese Arbeit? Die SPD Fraktion ist mit 6 Stadtverordneten nach der Koalition (CDU, AL/Die Grünen) mit 29 (!) Stadtverordneten die drittstärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung.
 
Wie mir gesagt wurde, ist das Portal mitbabbeln.de – nach der Idee ein Mitmachportal einzurichten – innerhalb von einer Woche in Betrieb gegangen. Die Verteilung der Fragen auf die SPD Mitglieder, die die Frage zu beantworten haben, erfolgt völlig automatisch. Auch wird der Fragesteller, falls er seine Mailadresse eingegeben hat, über die fertig bearbeitete Frage informiert. Nur so ist ein reibungsloser Ablauf und eine schnelle Reaktion auf gestellte Fragen gewährleistet.
 
Sehen Sie hierzu den geplanten 🙁 Mängelmelder der Stadt. (Kaum mehr Aufwand als das Mitmachportal) Seit knapp einem Jahr in der Mache/Planung und nix ist zu sehen.
 
Schauen Sie einmal nach, was Sie von diesen 6 Stadtverordneten zu lesen bekommen im Vergleich zur CDU und AL/Die Grünen, die mit 29 Stadtverordneten eine Koalition bilden. Selbst die FDP, mit ihren 2 Stadtverordneten, liegt mit ihrem Mitteilungsbedürfnis weit vor den Koalition.
 
Würde heute eine Wahl nach der Statistik aus den Zahlen „Fraktionen informieren die Bürger ab 2014“ durchgeführt, hätte CDU und Al/Die Grünen keine Chance wieder die führende Kraft in Rödermark zu werden. Wie die Statistik gebildet wird können Sie im Blog für Rödermark transparent nachlesen. Jeder kann die Zahlen nachvollziehen. Ist aber ein wenig mühevoll. Jeder Partei wird angeboten, bei Unstimmigkeiten sich an mich zu wenden damit diese aus der Welt geschafft werden kann. Seit Erscheinen der Statistik noch keine Beschwerden. Also wird die Statistik sauber erstellt.