250.000,00 Euro. Das hätte ich nicht gedacht.

Kreisverkehr auf der B459?
Kreisverkehr auf der B459?

Zu den 250.000,00 Euro gesellen sich noch Grunderwerbskosten. Das alles nur für einen Kreisel. Siehe OP-Online.

250.000,00 € +? für einen Kreisel. 1995 waren 20 Mio Mark (10 Mio) Euro für den Tunnel geplant.

Das Errichten eines einfachen Kreisels dürfte nicht so anspruchsvoll sein, wie z.B. die bestehenden Sicherungsanlage der S-Bahnstrecke von Rollwald bis Ober-Roden zu ersetzen, um die Schrankenschließzeiten in Ober-Roden zu verkürzen. Änderungen sind auch an der Anordnung der den Bahnübergang deckenden Haupt- und Vorsignale notwendig. Eingriffe in die Steuerung durch das Elektronische Stellwerk (ESTW) in Offenbach Ost runden das Bild ab.

Gut vorstellbar, dass das mit der Verkürzung der Schließzeiten kein Schnäppchen werden wird. Bis zur Sommerpause soll der Magistrat berichten. Den Auftrag dazu hat der Magistrat erhalten. FDP-Antrag Schrankenschließzeiten am Bahnübergang in Ober-Roden – Voraussetzungen für technische Optimierung schaffen


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Schrankenschließzeiten. FDP macht Druck.

Schließzeiten
Schließzeiten

Die FDP macht Druck in Sachen Schranken-Schließzeiten. Ihre Befürchtung: Wenn die S 1 noch häufiger im 15-Minuten-Takt fährt, werden die Staus in der Dieburger Straße noch länger. Weiter bei OP-Online

Zur kommenden Ausschussrunde (beginnend am 5.2.2019) wurde FDP eine Anfrage an den Magistrat gestellt.
Angesichts erfolgter und zukünftig geplanter Taktverstärkungen bei der S1 vermehrt vom 30-Minuten-Takt hin zum 15-Minuten-Takt drängt sich die Frage auf, inwieweit bei einer (weiteren?) Takterhöhung und zugleich bei gleichbleibend den aktuellen Schrankenschließzeiten pro S-Bahn und je Richtung der Bahnübergang in der Ortsmitte von Ober-Roden zukünftig überhaupt noch – realistisch – wie lange „offen“ zur Querung für Fußgänger sowie Auto- und Radfahrer sein wird bzw. noch kann? Lesen Sie hier die ganze Anfrage

Ausschussrunde Februar 2019
Aktenmappen für die kommende Sitzungsrunde Februar 2019
» 19.02.2019, 20.02.2019, 21.02.2019 Aktenmappe Stavo
» 07.02.2019 Aktenmapp HFuW. Finanzen
» 06.02.2019, 12.02.2019 Aktenmappe BUSE. Bauen
» 05.02.2018 Aktenmappe FSIK. Familie