Für Normalsterbliche schwer zu verstehen. Radweg in Waldacker.

Radweg Waldacker
Radweg Waldacker

Das mag verstehen, wer will. Radweg in Waldacker
Zunächst war die Kombination Fußweg/Radweg in Waldacker durchgängig zu befahren. Dann wurde ab der Lerchenstraße das Schild „Radfahrer frei“ entfernt und die Radfahrer mussten sich jetzt ausdrücklich die Fahrbahn benutzen.

Radweg Waldacker
Radweg Waldacker
Eine sehr unglückliche Lösung. Siehe auch Radweg Waldacker.
 
Durch einen Kommentar bei – Rödermark. Fahrradständer. 60.000 Euro vom Land für Rad-Parkplätze – wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass seit dem 21.10.2016 der Gehweg wieder befahren werden darf.
 
Radweg Waldacker
Radweg Waldacker

Hoffentlich hat es jetzt eine Verwaltungsstelle entschieden, die das Sagen hat und weiß was richtig ist.
 
Siehe auch
Zusammenfassung Ortsdurchfahrt Waldacker

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Historie Radweg Waldacker

Bei der Stadtverordnetenversammlung gab es zu dem Thema „Radverkehr in Waldacker“ einen Antrag der Freien Wähler Rödermark. Da es hier eine sehr hitzige Ansprache des Ersten Stadtrats gab, habe ich einen Mitarbeiter der AG- Radverkehr darum gebeten, mir den genauen Ablauf zu dem Dauerthema „Ortsdurchfahrt Waldacker“ zur Verfügung zu stellen, um diesen dann auch zu publizieren. Die unten aufgeführten Dokumente sind Teil einer Präsentation vom 21.12.2015 zu den Gegebenheiten in Waldacker.

Zunächst die Kurzfassung.
2005 Planung mit einem „Zwei-Richtungs-Radweg“
2007 Bürger von Waldacker sind gegen diese Lösung weil sehr viele Parkplätze wegfallen. Es werden 1200 Unterschriften gesammelt.
2009 Die jetzige Lösung wurde beschlossen aber nicht komplett so umgesetzt.

Selbst wenn es der Bürgerinitiative in Waldacker nicht gelungen wäre, den „Zwei-Richtungs-Radweg“ abzulehnen, hätte wegen einer geänderten StVO die Planung aus 2004 NICHT umgesetzt werden können. Siehe hier.

Historie Radweg Waldacker.
Historie Radweg Waldacker.

Quelle

Hier können Sie sich, anhand der hervorragenden (Bild)Dokumentation, einen tieferen Einblick verschaffen
» Vortrag. Teil 1
» Vortrag. Teil 2.
» Vortrag. Teil 3.

» Waldacker – vergessener Stadtteil. Von Dr. Rüdiger Werner

» Nutzung von Radwegen in Gegenrichtung.
» Die Benutzung von in Fahrtrichtung links angelegten
» Gegenüberstellung VwV-StVO vor und nach 2009

Weitere Informationen und die Flut von Anträgen entnehmen Sie bitte der Seite (https://www.roedermark.sitzung-online.de/public//yw040.asp).
Geben Sie bei der Textrecherche Ortsdurchfahrt und Waldacker ein. Ändern Sie das Startdatum bei Zeitraum auf 01.01.2005.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Waldacker beginnt schon mit der Weihnachtsdeko.

Ein trister Posten mit einer „vollgefüllten Kacktüte“ verschönt. Zur Info. Diese wunderschöne Deko gibt es auch in rot.
 

Unser Wald soll schöner werden. Waldacker.
Unser Wald soll schöner werden. Waldacker.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.