Grundsteuer B in Hessen.

Rödermark. Spitzenplatz bei der Grundsteuer B
Rödermark. Spitzenplatz bei der Grundsteuer)

Bei der Abgabe fordert der Verband seit längerem einen „Deckel“ bei 600 Punkten. 24 Gemeinden in Hessen lagen im vergangenen Jahr bereits darüber. Der Durchschnitt liegt bei 432 Punkten – eine Steigerung von fast vier Prozent (17 Punkte).(Quelle: Bild.de)

Der Durchschnitt der Grunsdsteuer B liegt bei 432%. Rödermark lieg über dem Schnitt. Wir haben satte 540%.

100%-Punkte entsprechen in Rödermark ca. 1.000.000,00 Euro.

Über einen solchen Satz kann man in Rödermark nur schmunzeln. „… Darmstadt hat die Hundesteuern recht drastisch von 96,00 Euro auf 120,00 Euro erhöht …. (Quelle: Bild.de)
 
Was ist die Steigerung von – drastisch -? Mit einer Erhöhung von 24,00 Euro gibt man sich in der Schutzschirmkommune Rödermark nicht zufrieden. Hier waren es 60,00 Euro. Ein Verdoppelung der Hundesteuer hatten wir zu leisten.

Tipp an Kern und Rotter
Es gibt noch eniges, was man an Steuer erheben könnte. Bettensteuer, Zweitwohnungssteuer, Pferdesteuer, Wetteinsatzsteuer, Touristensteuer …. Ran an den Speck.

Siehe auch
» Rödermark belegt bei der Grundsteuer B einen Spitzenplatz.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Der Grundsteuerhebesatz in Rödermark liegt aktuell bei 540%

!! Am kommenden Sonntag ist Bürgermeisterwahl !!
Quelle: Bild und Artikel bei Facebook. Tobias Kruger.

Gundsteuer in Rödermark 540%
Gundsteuer in Rödermark 540%

Der Grundsteuerhebesatz in Rödermark liegt aktuell bei 540% – also deutlich über dem Landesdurchschnitt in Hessen (siehe Grafik). Der Grund hierfür liegt allein darin, dass der amtierende Bürgermeister Roland Kern (Grüne) nicht in der Lage oder Willens ist, die städtischen Finanzen nachhaltig in Ordnung zu bringen, ohne stets die Bürger/-innen zur Kasse zu bitten.

Statt einer engagierten Politik zur Ansiedlung von neuem, innovativen Gewerbe werden vom grünen Bürgermeister mit schöner Regelmäßigkeit die Steuern und Gebühren zulasten der Bürger/-innen erhöht – Einnahmen also den Ausgaben anpassen. Das darf so wirklich nicht weitergehen …

Am 5. Februar ist Bürgermeisterwahl – die CHANCE für Rödermark, den dringend notwendigen Wechsel zu wählen …


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

KITA-Streik, Grundsteuer und Verkehrssituation. Messenhausen im Fokus

KITA-Streik, Grundsteuer, Bebauungsplan und Verkehrssituation Messenhausen im Fokus
Das waren die wesentlichen Themen der gestrigen Stadtverordnetenversammlung.

Darüber hinaus wurden Bebauungspläne beschlossen und ein dazugehöriger Aufstellungsbeschluss gefasst. Zahlreiche Anträge wurden nicht behandelt, verbleiben aber im Geschäftsgang und werden in der nächsten Sitzung weiter debattiert. Lesen Sie weiter bei der SPD-Rödermark

Siehe auch
» Stavo 19.05.2019
» Niederschrift Stavo 19.05.2019
» Mitteilungen des Magistrats Stavo 19.05.2019
» Sauberkeit
» Streikkosten Kita


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.