Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

Toilettenanlage am Bahnhof Ober-Roden
Toilettenanlage am Bahnhof Ober-Roden

Toilettenanlage Bahnhof Ober-Roden. Durch Wasserspiele Umsatzsteigerung.

Zu den handwerklichen Unebenheiten des hauptamtlichen Magistrats kommt jetzt auch noch der Spott hinzu.
Den Kosten in Höhe von zurzeit 15.000,00 € bis 17.000,00 € pro Jahr für die Toilettenanlage stehen Einnahmen von 700,00 € gegenüber. Um die Einnahmen zu erhöhen, ein geniales Gedankenspiel der Frankfurter Rundschau.

– Durch Wasserspiele in der Nähe des Klohäuschens, könnte man den Harndrang fördern und damit den Umsatz –

Was müssen wir Rödermärker noch alles ertragen?

Nicht nur die „öffentliche Toilettenanlage“ am Bahnhof in Ober-Roden liefert genügend Stoff für ein Schulungsvideo mit dem Titel „So verwaltet man keine Stadt. Kunst und Kultur alleine reicht nicht“, sondern der gesamte Bahnhofsverkauf. Z.B übersah man beim Verkauf den Denkmalschutz, eingetragene Dienstbarkeiten wurden zu spät beachtet, beim Kauf verzichtete man im Falle der Bodenverschmutzung auf Beseitigung – Boden war verunreinigt und trieb die Kosten für die P+R Anlage gewaltig in die Höhe.
Alles belegbar und nachzulesen unter Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage.

 
Siehe auch
» 25.03.2018 Wofür sind Feste und Markttage auch gut?
» 24.03.2018 Anrüchiges Geschäft im Rödermark-Examiner
» 23.03.2018 FR. 200.000,00 Euro für ein Klohäuschen.
» 22.03.2018 Ober-Roden. Teure Toilette. Nachtrag.
» 21.03.2018 Ca. 200.000,00 € im Klo runtergespült.
» Zusammenfassung Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Die Malecke für Kinder in der Metzgerei Huss.

Die Malecke für Kinder in der Metzgerei Huss. Ober-Roden, Neckarstraße 13

Malecke in der Metzgerei Huss. Ober-Roden. Neckarstraße 13
Malecke in der Metzgerei Huss. Ober-Roden. Neckarstraße 13

Malecke in der Metzgerei Huss. Ober-Roden. Neckarstraße 13
Malecke in der Metzgerei Huss. Ober-Roden. Neckarstraße 13



Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Mit dem Elektrokarren durch Ober-Roden

Mit dem Elektrokarren gegen 18.00h durch Ober-Roden. Dank dir lieber Bernd.
Ortskern Ober-Roden. Das Ergebnis nach 12 Jahre Bürgermeister Kern.
Das Ergebnis nach 8 Jahre (erste Version) Einzelhandelskonzept


» Das Einzelhandelskonzept (Ganz unten unter Anlage)
» Das Einzelhandelskonzept 2009

 
Siehe auch
Mehr Bilder vom Ortskern Ober-Roden.
 
——————————————
Am 7.5.2017 habe ich festgestellt, mit Rödermark.de kommen Sie jetzt auch auf die Website der Stadt.
Unsere Stadt ist nur unter der URL Roedermark.de zu erreichen. Die URL Rödermark.de zeigt, obwohl die UMLAUT URL auch Eigentum der Stadt Rödermark ist, auf eine Fehlermeldung. Das mag verstehen wer will. Ich nicht.
——————————————
 
Hier der Blog von BiBa Bene (Bernd Benemann)
 
 

Rilkestraße gesperrt. Wasserrohrbruch.

Rilkestraße. Wasserrohrbruch.
Rilkestraße. Wasserrohrbruch.


rilke1

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.