Kulturhallen-Schriftzug demoliert.

Unbekannte demolieren Kulturhallen-Schriftzug in Ober-Roden
Vandalismus und Müll vor der Kulturhalle sind für Hausherr Gregor Wade und seine Mannschaft vor allem im Sommer ein beinahe tägliches Ärgernis, das die Stadt schon einiges an Geld gekostet hat. Jetzt wurde erstmals die Halle selbst beschädigt.[..] Lesen Sie den Artikel bei OP-Online.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

FDP Rödermark bedankt sich beim Kerbverein Ober-Roden

FDP Rödermark bedankt sich beim Kerbverein Ober-Roden
Die FDP Rödermark bedankt sich beim Kerbverein Ober-Roden für drei tolle und perfekt organisierte Zeltfesttage auf dem Festplatz in Ober-Roden – dem letzten großen Fest an diesem Ort. Der Dienst am „Buffet 1“ am Sonntagabend hat den Rödermärker Liberalen sehr viel Spaß gemacht und die Stimmung im Festzelt war an allen drei Festtagen außergewöhnlich gut. Vielen Dank daher an den Kerbverein und die allerbesten Wünsche der FDP für die nächsten 25 Jahre … Weiter bei der FDP Rödermark.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Oweräirer Kerb 2015

Oweräirer Kerb 2015
Bilder von der Oweräirer Kerb 2015, die vom 25. bis 28. September 2015 in Ober-Roden stattfand.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Herbstmarkt in Rödermark, Ober-Roden.

Herbstmarkt in Rödermark, Ober-Roden.

2014 Herbstmarkt in Ober-Roden.
2014 Herbstmarkt in Ober-Roden.

Ich war ca. 2 Stunden auf dem Herbstmarkt. Mein Eindruck kann also auch nur ein Blitzlicht des gesamten Herbstmarkt wiedergeben.
Die Stände auf dem Marktplatz konnten sich ab dem Nachmittag über mangelnde Kundschaft nicht beschweren.

Die Frankfurter Straße machte für mich keinen sehr belebten Eindruck. Aber zurück zum Marktplatz. Hier waren die meisten Besucher zu finden. Ich habe alte Bekannte getroffen und kurzweilige 2 Stunden auf dem Marktplatz verbracht. Für mich als Besucher war der Marktplatz eine runde Sache.

Was gab es auf dem Marktplatz zu sehen, zu kaufen? Auf dem Herbstmarkt für Ober-Roden.

» Schmuck, angeboten von einem Händler aus Langen.
» Maronen, angeboten von einem Händler aus Seligenstadt.
» Fisch, angeboten von einem Händler NICHT aus Rödermark.
» Pizza, angeboten von einem Händler aus Rödermark/Urberach.
» Wein, angeboten von einem Händler NICHT aus Rödermark. (Aus der Pfalz?)
» Pasta, Süßigkeiten, angeboten von einem Händler NICHT aus Rödermark.
» Kaffee, angeboten von einem Händler aus Mühlheim.

Angemerkt
Kein traditioneller Rödermärker Apfelwein. Wäre eine tolle Plattform für Jungunternehmern/Neugründer gewesen ihr neues Unternehmen vorzustellen und ihre Produkte anzubieten. Egal aus ob Urberach oder Ober-Roden.

Ob die keine Zeit hatten? Oder haben diese nicht daran gedacht? Haben die Förderer der Apfelweinkultur in Rödermark vergessenn die Jungunternehmen auf die sich bietende Möglichkeit aufmerksam zu machen?

Siehe auch
Herbstmarkt mit neuem Akzent.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

SPD-Rödermark. Wohnbauprojekt Odenwaldstraße.

Wohnbauprojekt Odenwaldstraße im Fokus der Diskussion

Die SPD lädt zu ihrem nächsten Termin im Rahmen ihrer Sommerfraktion ein. Am Donnerstag, 28.08.2014, steht dabei ab 19.00 Uhr das geplante Wohnbauprojekt für das Gebiet der ehemaligen Firma Hitzel & Beck sowie für die Odenwaldstraße 40 und 40 A im Fokus. Treffpunkt für diesen öffentlichen Fraktionstermin ist die P&R-Anlage am Bahnhof Ober-Roden.

Die SPD-Fraktion hat zu diesem Termin auch die Geschäftsführung der Projektentwicklung Früchtenicht aus Babenhausen nach Rödermark eingeladen. Diese hat ihr Kommen zugesagt und wird den Anwesenden für Fragen rund um das Projekt zur Verfügung stehen.[..]Lesen Sie die ganze Einladung bei der SPD-Rödermark


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.