Bei 804% Punkte Grundsteuer in 2025 kann man aus meiner Sicht nicht von einer Grundsteuererhöhung reden.

Ich möchte die Frage aus dem Kommentar „Und was bedeutet das genau?“ hier beantworten. Erst bei einer Überschreitung der Erhöhung von mehr als 804 Prozentpunkte kann man sich über eine Grundsteuererhöhung ärgern. Folgendes immer unter der Voraussetzung, dass die vom weiterlesen Bei 804% Punkte Grundsteuer in 2025 kann man aus meiner Sicht nicht von einer Grundsteuererhöhung reden.

Grundsteuer B. Aufkommensneutrale Umstellung genau beobachten!

16.06.2024 Antwort Nein. Bisher hat noch keine Fraktion zu der für den Bürger so wichtigen Frage „Aufkommensneutrale Grundsteuer B-Erhöhung in Rödermark“ eine Stellungnahme / Kommentar abgegeben. Aufkommensneutrale Umstellung genau beobachten! Bund der Steuerzahler Hessen: Grundsteuerreform darf nicht zu Mehrbelastungen führen weiterlesen Grundsteuer B. Aufkommensneutrale Umstellung genau beobachten!

Grundsteuer B. Aufkommensneutralität der Hebesätze

Bezüglich der Grundsteuer setzen auch andere Bundesländer auf Transparenz. Folgerichtig sollen dort sog. Transparenzregister eingeführt werden. Diese sollen Auskunft darüber geben, welcher Hebesatz aufkommensneutral wäre. Transparenzregister sollen zum Beispiel in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein entstehen. Siehe https://grundsteuer-digital.de/aufkommensneutralitaet-der-hebesaetze/ Siehe weiterlesen Grundsteuer B. Aufkommensneutralität der Hebesätze

Grundsteuerreform aufkommensneutral. Rödermark gehört scheinbar nicht dazu.

Besorgniserregender Trend: Hessens Städte finanziell immer stärker unter Druck Bund der Steuerzahler Hessen beleuchtet kommunale Haushalts- und Steuerpolitik der 59 hessischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern / Mehr als 70 Prozent ohne ausgeglichenen Haushaltsplan / Steuererhöhungen nahmen zu / weiterlesen Grundsteuerreform aufkommensneutral. Rödermark gehört scheinbar nicht dazu.