CDU-Fraktion unterstützt Einsatz von Bewässerungssäcken

Pressemeldung CDU Rödermark
Pressemeldung CDU Rödermark

Pressemeldung der CDU Rödermark vom 28.08.2022
CDU-Fraktion unterstützt verstärkten Einsatz
von Bewässerungssäcken

Der Klimawandel macht auch vor Rödermark nicht halt. Seine Auswirkungen werden unsinsbesondere in den trockeneren immer klarer. Die Hitze und Dürre macht jedoch nicht nur den Menschen zu schaffen, auch die Bäume leiden unter dem fehlenden Niederschlag.

Momentan sieht man abends öfter die Fahrzeuge des Betriebshof durch Rödermark fahren und Bäume bewässern. Es wurden zudem Appelle an die Bürger gerichtet, Bäume in ihrer Nähe mit einer Wasserspende zu unterstützen.

Insbesondere flach wurzelnde und junge Bäume sind in den trockenen Sommermonaten auf ausreichend Wasser angewiesen. Andernfalls droht ein Absterben der Bäume.

Teile der CDU-Fraktion und Bürgermeister Jörg Rotter trafen sich daher in der Nähe des 50. Breitengrads bei Waldacker, um sich über die dort sich im Einsatz befindlichen Bewässerungssäcke zu informieren. Diese werden mit ca. 60l Wasser befüllt und geben es tröpfchenweise ins Erdreich ab. Ein Problem beim normalen Bewässern mit dem Gießstab ist, dass viel Wasser aufgrund des extrem trockenen Bodens wegfließt und somit verloren geht. Durch die kontinuierliche Abgabe des Wassers aus dem Sack kann hiermit das Wasser wesentlich effizienter verwendet werden. Ein Bewässerungssack muss auch nicht jeden Tag befüllt werden.

„Baumanpflanzungen und die Sicherstellung der Bewässerung während der Anwachszeit sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen ein Überhitzen der Stadt. Wir befürworten die Anschaffung von Bewässerungssäcken als eine gute Lösung, um Rödermarks Bäume fit für die kommenden Sommer zu machen“ stellt CDU-Fraktionsmitglied Thomas Rosenblatt klar.


Siehe auch
» 08.08.2022 Rettung für die stehenden Bäume? Test der Wassersäcke
» 01.09.2022 CDU unterstützt Einsatz von Bewässerungssäcken.
» Antwort der Fachabteilung zu Bewässerungssäcke
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022

Rettung für die stehenden Bäume? Test der Wassersäcke

Das Sterben der Straßenbäume in Rödermark.
Das Sterben der Straßenbäume in Rödermark.

Nachtrag.
Es könnte sein, dass die auf den folgenden Bildern gezeigten Wassersäcke nicht dem Test der Stadt Rödermark zuzuschreiben sind.
Friedhof Ober-Roden ist eine private Initiative. Imkerverein.
Zu Waldacker und Bienengarten wurde mir gesagt, das seien private Aktivitäten. Ich kann diese Aussage nicht überprüfen.


Testlauf. Jahre zu spät?
Wahrscheinlich werden viele Straßenbäume 2023 vertrocknet sein.

In der Offenbach Post konnte man am 27.07.2022 unter „Spagat der Kommunalbetriebe“ lesen, dass die KBR (Kommunalen Betriebe Rödermark) zur Rettung der Bäume Wassersäcke testet.

Da ich keine an Bäumen befestigten „Wassersäcke finden konnte, habe ich über Facebook einmal nachgefragt.

Das Egebnis hier:
Waldacker

B459 Richtung Euler Weg
B459 Richtung Euler Weg

Friedhof Ober-Roden
Friedhof Ober-Roden
Friedhof Ober-Roden

Bienengarten
Bienengarten
Bienengarten


Beispiel Griesheim

Wassersäcke im Sommer2022. Griesheim
Wassersäcke im Sommer2022. Griesheim

Beispiel Giesheim. Wassersäcke im Sommer 2022
Beispiel Giesheim. Wassersäcke im Sommer 2022


Siehe auch
» 18.07.2018 Rödermärker Bäume wässern.
» 27.07.2018 Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt
» 02.08.2018 Auch in Rödermark werden die Bäume gegossen.


» 16.09.2019 FWR. Berichtsantrag „Bäume pflanzen“


» 02.02.2022 Alleebäume und Straßenbegleitgrün ergänzen
» 07.07.2022 Die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.
» 10.07.2022 Schon 2018. Aufruf Bäume wässern
» 17.07.2022 Spagat der Kommunalbetriebe
» 20.07.2022 Kein Geld fürs wesentliche.
» 22.07.2022 Tote Straßenbäume in Rödermark kosten ein Vermögen
» 23.07.2022 Soll man diesen Aufruf der Stadt Folge leisten?
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022
» Antwort der Fachabteilung zu Bewässerungssäcke


Pflanzen-Bewässerung unter KBR-Regie ist ein Balance-Akt / Klimawandel sorgt für „große Herausforderungen“
Heimatblatt Rödermark Seite 3


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Bürger, bitte Bäume gießen. Soll man diesen Aufruf der Stadt Folge leisten?


 

Folge leisten?
Einerseits NEIN.
In Bezug auf die Stadtbäume hat der Magistrat die Zeit seit 2019 offensichtlich mit Untätigkeit verstreichen lassen. Vergleiche 2019 Fazit. Es ist ein Muss, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln.
Und? Wo ist das Konzept? Wenn es ein Konzept geben sollte, warum kann man davon draußen nichts erkennen? Es könnte ein Vorwurf an die Freien Wähler gehen. Und zwar dann, wenn diese nach dem Berichtsantrag nicht spätestens in 2020 einmal nachgefragt haben. Ist es bei den „warmen Worten“ in dem Berichtsantrag geblieben?
Andererseits,
zu leiden haben die armen Bäume. Auch wenn ihre Heimat eine Stadt ist, in der die Grünen die dominierenden Fraktion in der Koalition ist. Die haben dem Sterben der Straßenbäume wenig per Beschluss entgegensetzt. (Hat zwar Bäume im Text, aber nichts über die Erhaltung des Bestands. Anträge der Koalition: Bürgerpflanzfläche, Konzepterstellung Straßenbegleitgrün ergänzen. Im Zusammenhang mit diesem rtikel eigentlich nicht erwähnenswert. )

Wenn gießen, aber bitte nicht so wie im Video. Viel Zeit mitbringen und ganz, ganz, ganz langsam gießen. Dürfte für 40 Liter bestimmt 15-20 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.


Dem Aufruf der Stadt Folge leisten?
In Anbetracht dessen, was die Stadt für die Bäume leistet, ist der Aufruf an die Bürger schlicht und ergeifend eine Frechheit. Andererseits, sollte der Bürger tatenlos zusehen, wie die Trockenheit unseren Bäumen das Leben raubt? Mein Dank für das Sterben der Stadtbäume kann nur an die Adresse der Rödermärker Führungsspitze (hauptamtlicher Magistrat) gehen. Der Bürgermeister (evtl. Stadträtin) und kein anderer (auch nicht die Mitarbeiter der Stadt) haben die Verantwortung für das Sterben der Stadtbäume zu verantworten. Schämt Euch bis ans Ende Eurer Tage.

Viel Zeit mitbringen und ganz, ganz, ganz langsam gießen. Dürfte für 40 Liter bestimmt 15-20 Minuten Zeit in Anspuch nehmen.

Viele Bäume (fast alle) auf dem Breidertring sind ähnlich gepflanzt. Eine schnelle Gießaktion ist gut gemeint, bringt aber nur dann etwas, wenn man viel Zeit mitbringt.

Siehe auch
» Die toten Straßenbäume in Rödermark kosten uns ein Vermögen
 
» Kein Geld fürs wesentliche. Prunk und Protz muss bezahlt werden.
 
» Für 1.000,00 Euro die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.
 
» Baumsterben auf der Pestalozzistraße
 
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022

#Wassersack, #Bewässerungssack


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.