Frau Schülner ist zur Ersten Stadträtin gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch.

Frau Schülner wird Erste Stadträtin. Herzlichen Glückwunsch
Frau Schülner wird Erste Stadträtin. Herzlichen Glückwunsch

Frau Schülner wird neben Herrn Rotter einen der beiden hauptamtlichen Magistratsposten besetzen.

Die Wahl des Ersten Stadtrats hat das erwartete Ergebnis gebracht. Genau wie zu den Stadtratswahlen vorher. Das Ergebnis war vor der Wahl bekannt.

Was einen aufregen kann, ist die durch die HGO vorgegebene bescheuerte Vorgehensweise und damit u.a. verbundene Steuerverschwendung. Anträge in der Stavo „Herr/Frau wird zu Stadtrat vorgeschlagen“ und dann die Abstimmungen würde ausreichen. Im Prinzip entspräche das dem jetzigen, aufwändig und teuren Verfahren.
 
Ehrlich und transparent. Ohne, durch eine öffentliche Ausschreibung, wirklich Arbeitssuchende die Hoffnung auf einen Arbeitsplatz zu wecken.

Wie gesagt. Bekloppter geht es kaum noch.

Beantworten einer Anfrage.
Eine Antwort auf ausstehende Fragen, die eigentlich schon zur Stavo vom 14.05.2016 erwartet wurde, hat man zunächst auf den 4.6.2019 verschoben. Da gab es auch keine Antwort. Zwei Wochen später, Stavo 18.06.2019, auch nicht. Ob es dann nach der Sommerpause was wird? Angeblich war die Antwort zum 4.6.2019 fertig und musste nur noch zugestellt werden.
Dem Erziehermangel vorausschauend und effektiv entgegenwirken.

Hier die Rede zur Stadtratswahl von Stefan Gerl


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Stellenausschreibung bei der Stadt Rödermark.

Bewerbung Erster Stadtrat
Bewerbung Erster Stadtrat

Bei der Stadt Rödermark ist frühestens zum 1. Juli 2019 die Stelle des/der
hauptamtlichen Ersten Stadtrates/Stadträtin (w/m/d)
neu zu besetzen.

Von dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird erwartet, dass er/sie in der Lage ist, als Vertreter/Vertreterin des Bürgermeisters maßgeblich zur Erfüllung der vielfältigen kommunalen Aufgaben der Stadt Rödermark beizutragen.[..]
Hier die ganze Stellenausschreibung.

Bewerber sollten wissen:
Der Erste Stadtrat oder Stadträtin wird von der Mehrheit der Stadtverordneten gewählt. Ein Wahlausschuss wird aus den Bewerbungen den geeigneten Kandidaten vorschlagen. Im Vorfeld wurde bereits verabredungsgemäß (AL die Grünen, CDU) eine Kandidatin vorgestellt. Andrea Schülner ist die Kandidatin für die Wahl zur Ersten Stadträtin. Die Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung in Rödermark stellt zurzeit die Koalition von AL/Die Grünen, CDU.

Wenn die Wahl dann klappt, ist der politische Rödermarkplan, geschmiedet bei der vorletzten Bürgermeisterwahl, aufgegangen.

Blick in die Glaskugel. Die AL/Die Grünen gewinnen in jedem Fall.

Dunkle Wolken in der Glaskugel.
Dunkle Wolken in der Glaskugel.

Sollte bei der kommenden Stavo Bürgermeister Kern seinen Rücktritt erklären, dürfte die Zeit der Raterei – wer stellt sich neben Karsten Falk dem Bürgermeisterwahlkampf – endlich vorbei sein. Wagen wir vor Bekanntgabe der Kandidaten mal einen Blick in die Glaskugel und sind gespannt, was die zur kommenden Bürgermeisterwahl hergibt.

Dunkle Wolken beim Blick in die Glaskugel.
Wenn der Fall eintreten sollte, dass es die CDU nicht schaffen wird, einen aus ihren Reihen auf den Bürgermeistersessel zu transportieren, sehe ich für die CDU in der Glaskugel rabenschwarze Wolken aufziehen. Wird der erste Teil der mutmaßlichen Vereinbarung zwischen AL/Die Grünen und CDU von der CDU – ein CDU Mitglied wird Bürgermeister – nicht umgesetzt, wird AL/Die Grünen doch wohl weiterhin auf Teil 2 der mutmaßlichen Vereinbarung – ein(e) Grüne(r) wird Erster Stadtrat – bestehen.

Jetzt hat die CDU ein Problem. Woher nimmt man den kompetenten Kandidaten? Gehört hat man bisher jedenfalls noch nichts.

Die AL wird in jedem Fall der Gewinner aus dem Koalitionsdeal sein.

Schulen in Rödermark mit guter Zukunft

Schulen in Rödermark mit guter Zukunft – Erster Stadtrat mahnt Ehrlichkeit in Schuldebatte an

Um die Interessen der Stadt am Ausbau des Betreuungsangebotes zu wahren, hat der Magistrat unverzüglich dem Kreis entsprechende Vorschläge gemacht, um gemeinsame Investitionen im Schulentwicklungsplan anzugehen.
Der Magistrat hat zukunftsweisend gehandelt und wird die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung umsetzen. Ausgangspunkt der aktuellen Debatte ist der Beschluss der StaVo vom 27. Juni 2017, in dem es wörtlich heißt: weiter bei Facebook

Siehe auch
» Zusammenfassung Gymnasium und Nell-Breuning-Schule


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.