Für mich nicht zu verstehen. Hier die Erklärung

Haushaltsplan Stadt Rödermark
Haushaltsplan Stadt Rödermark

Warum die FDP Rödermark dem Haushaltsplan 2023 zugestimmt hat.

[..] Auch diesmal haben wir die Politik der Koalition kritisiert, sind in vielen Punkten anderer Meinung – besonders in denen, in denen nichts passiert, weil sich Koalition untereinander nicht einigen kann. Doch der Haushaltsplan ist kein Koalitionsvertrag, er zeigt auf, in welchen Bereichen die Stadt im kommenden Jahr wie viel Geld zur Verfügung haben wird und welche Investitionen getätigt werden können.[..]
 
[..]Dieses Zeichen eines Vertrauensvorschusses an die Verwaltung ist keinesfalls gleichbedeutend mit einer Zustimmung zur Politik von AL/Grünen in Rödermark und ihrem aktuellen Koalitionspartner. Dieser Punkt ist uns sehr wichtig. Man möge dies bitte trennen.[..]

Lesen Sie die ganze Erklärung bei der FDP Rödermark

FDP Rödermark. Mehr Plätze und mehr Gehör für Jugendliche

Pressemeldung FDP Rödermark
Pressemeldung FDP Rödermark

Pressemeldung der FDP Rödermark
Mehr Plätze und mehr Gehör für Jugendliche

FDP fordert stärkeres städtisches Engagement für ältere Kinder und Jugendliche.
Nicht nur aus Sicht der FDP gibt es für größere Kinder und Jugendliche in Rödermark zu wenige Plätze, die einen ungestörten Aufenthalt möglich machen. Solche Räume für Jugendliche können sowohl Plätze mit sportlichen Betätigungsmöglichkeiten sein als auch einfach nur Orte, wo man ungestört „abhängen“ und „chillen“ kann. „Seit ich 2005 mit Kommunalpolitik begonnen habe, waren mehr Plätze für ältere Kinder und Jugendliche eine Herzensangelegenheit meinerseits“, sagt der FDP-Stadtverordnete Dr. Rüdiger Werner. „Seitdem hat sich an der unbefriedigenden Situation in Rödermark faktisch nichts geändert, sieht man einmal von der Skateranlage hinter dem Badehaus ab. Und das, obwohl die Unterstützung der Fachabteilung Jugend immer da war.“ Alle Ansätze scheiterten bisher an der angeblich nicht vorhandenen Flächenverfügbarkeit oder an den angeblichen Kosten. Aus Sicht der FDP scheiterte es letztendlich aber am bisher nicht vorhandenen politischen Willen, die Belange dieser Altersgruppe der Jugendlichen wirklich ernst zu nehmen. Seit Jahren versucht die FDP unermüdlich, die unfassbar träge grün-schwarze politische Mehrheit von ihren sehr konkreten Vorschlägen zu überzeugen, wo solche Plätze und Räume für Jugendliche in Rödermark geschaffen werden und wie sie aussehen könnten.

FDP Rödermark. Mehr Plätze und mehr Gehör für Jugendliche weiterlesen

Serie Zukunft des Liberalismus. FDP

Die Grünen waren nie eine liberale Bewegung Seite 1
Die Grünen waren nie eine liberale Bewegung Seite 2


Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal. Seite 1
Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal.Seite 2


Warum ein Veggie Day liberal ist.Seite 1
Warum ein Veggie Day liberal ist. Seite 2


Und wer kämpft jetzt noch für die Freiheit? Seite 1
Und wer kämpft jetzt noch für die Freiheit? Seite 2


Das Taumeln der Liberalen. Seite 1
Das Taumeln der Liberalen. Seite 2


Die populistische Versuchung der FDP. Seite 1
Die populistische Versuchung der FDP.Seite 2


Warum die Grünen die Partei der Freiheit sind. Seite 1
Warum die Grünen die Partei der Freiheit sind. eite 2


Jung, radikal, liberal. Seite 1
Jung, radikal, liberal. Seite 2

Kippen-Plage und Styropor-Chaos

Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.
Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.

Umweltschutz liegt ihnen am Herzen, sagen die meisten Menschen in Rödermark. Gleichzeitig klagen immer mehr Leute über eine zunehmende Verschmutzung von Stadt und Natur. Die FDP fordert deshalb eine Optimierung des Müllsystems im öffentlichen Raum.
Lesen Sie den Artikel bei OP-Online

Siehe auch
» FDP Rödermark fordert Müllkonzept.

FDP Rödermark zu KOMPASS, Präventionsrat, Sicherheit und Umfrage

Pressemeldung FDP
Pressemeldung FDP

Vor wenigen Tagen wurde seitens des Magistrates der Stadt Rödermark das Ergebnis der Kurzbefragung zum Thema „Sicherheit“ vorgestellt. Laut eigener Aussage wollte die Stadt dabei von den Bürgern wissen, „wo in Sachen Sicherheit der Schuh drückt“. Von rund 20.000 Wahlberechtigten in Rödermark haben ganze 54 (in Worten: Vierundfünfzig) an dieser Umfrage teilgenommen. „Diese so genannte Sicherheitsumfrage an sich ist, ebenso wie die jüngste Pressemitteilung der Stadt zu deren Ergebnissen“, stellt der stellv. FDP Fraktionsvorsitzende Dr. Rüdiger Werner ernüchtert fest, „leider das Papier nicht wert, auf dem letztere gedruckt wurde. Eine Beteiligungs- und Rücklaufquote von 0,26 % der Wahlberechtigten ist dabei gewiss kein Ausdruck eines mangelnden Interesseses für das Thema Sicherheit, sondern vielmehr das Ergebnis einer von Anfang an dilettantisch auf der städtischen Homepage umgesetzten und inhaltlich vom Land nichtssagend aufgebauten Umfrage, der im Ergebnis leider jede Ernsthaftigkeit und Aussagekraft abgesprochen werden muss.“
Lesen Sie die ganze Pressemeldung auf der Webseite der FDP Rödermark

Weiterführende Links
» Das Ergebnis einer stümperhaften Umfrage

» 08.09.2022 Arbeitskreis sucht Orte der Angst OP Printausgabe


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.