Gewerbeverein Rödermark. Wilhelm Schöneberger hat sein Amt niedergelegt.

Der bisherige Vorsitzende Wilhelm Schöneberger hat mit Ablauf des Geschäftsjahres 2020 sein Amt niedergelegt. Auch Britta Maurer, Tobias Lang, Achim Hunzinger und Andreas Diederich, die Schöneberger als Vorstandskollegen zur Seite standen, sind aus der Führungsriege ausgeschieden. Quelle: Dreieich Zeitung. Seite 9

Siehe auch
» Rödermark: Nicht nur eitel Sonnenschein im Gewerbeverein

Gewerbeverein Rödermark mit neuem Vorstand.

Als der Gewerbeverein Mitte Oktober einen neuen Vorstand wählte, waren die Aufgaben groß. Aber offensichtlich schienen sie zu stemmen: Umstrukturierung der Vereinsarbeit nach außen und innen, die abnehmende Bedeutung des Einzelhandels oder Ramschläden in bester Lage.[..] Weiter bei OP-Online

Rödermark. Gewerbeverein nur dreieinhalb Helfer

Der Gewerbeverein blickt mit einer gehörigen Portion Skepsis in die Zukunft. Die Konkurrenz aus dem Internet bringt Einzelhändler und Dienstleister in Bedrängnis, und zugleich engagieren sich immer weniger Mitglieder bei Veranstaltungen.[..] Weiter bei OP-Online.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Die kommende Währung für Rödermark. Rundling oder Röder-Mark?

Der Kampf um die kommende Währung in Rödermark hat begonnen.
 
Am 6. Januar 2013 hat IGOR, die Interessengemeinschaft für Ober-Roden, die neue Währung ausgerufen.
Den Rundling.

Rundling. Neue Währung für Ober-Roden.
Rundling. Neue Währung für Rödermark.

 
Jetzt hat der Gewerbeverein Rödermark nachgezogen. Wie in der Offenbach-Post zu lesen ist, soll zukünftig die » Röder-Mark « als Zahlungsmittel unsere Stadt beherrschen. Wie die Röder-Mark aussieht können Sie hier sehen.
 
Ob man bei der Sparkasse oder Volksbank schon die Euros gegen Rundling oder Röder-Mark eintauschen kann? Ich konnte es noch nicht in Erfahrung bringen.
 
Da kann man ja mal gespannt sein, welche Zahlungsmittel sich letztendlich durchsetzen werden.
 
Siehe auch
Ober-Roden Rundling. Die Währung für 2013

Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.