Geht das schon wieder los?

So begann es auch vor Jahren. Irgendwann waren dann einige Waldwege regelrecht zugepflastert.
So begann es auch vor Jahren. Irgendwann waren dann einige Waldwege regelrecht zugepflastert.

Der offensichtliche Vorsatz.
Schaden zufügen.

Jetzt fängt das scheinbar wieder an.
Schon vor Jahren wurde eine große Strecke von Waldwegen im Breidert im wahrsten Sinne des Wortes mit Kronkorken zugepflastert. Entfernte Korken wurden zeitnah ersetzt.

Ist die Zielgruppe des Verteilers der Kronkorken
„Hund“ oder „Radfahrer“?
Dass sich evtl. Tiere, die im Wald leben, verletzen könnten, dürfte er/sie in Kauf nehmen.

Hund
Verschlucken oder Verletzung der Pfoten? Auf Nachfrage beim Spezialisten (Tierarzt) ist eine Verletzung der Pfoten wohl kaum zu erwarten. Vom Verschlucken dürfte wohl die größere Gefahr ausgehen.

Sind Radfahrer das Ziel?
Wohl kaum. Oder?


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Anleinpflicht. Unglaublich. Jedes Jahr der gleiche Mist mit der Karte.

Die unglaublich schlechte Karte aus 2011 zu den Freilaufflächen
Die unglaublich schlechte Karte aus zu den Freilaufflächen.
Karte heute noch aktuell 01.03.2013 🙁

Die bekommen das anscheinend nicht geregelt

Anleinpflicht seit dem 1. März 2022. Seit Jahren bekommt es die Verwaltung nicht hin, eine vernünftige Karte für die Freilaufflächen hinzubekommen. Seit über 11 Jahren beschweren sich Hundehalter über die grottenschlechte Karte. Was passiert? Nichts! Die Hundesteuer kassieren die Stadt aber pünktlich.

Hunde müssen wieder an die Leine
Lesen Sie den Artikel bei der Stadt Rödermarkt und folgen Sie dem Link zur Karte.
Der Link zur Karte ist sehr dezent dargestellt. In diesem Satz (Webseite der Stadt) finden Sie den anklickbaren Link. [..] kann auf der Homepage der Stadt [..]

Auch die in der Karte eingezeichnete Anzahl
der Schilder (Verbotsschilder für Hunde ohne Leine) entsprechen wohl dem Stand von 2011. Nachdem man die Schilder aufgestellt hat, erfolgte wahrscheinlich nicht einmal eine Überprüfung auf Vollständigkeit. Oder anders ausgedrückt, es fehlen jede Menge dieser Schilder.

In Rödermark rechnet man in 2022 mit 200.000,00 € Hundesteuer.

Siehe auch
» Langsam wird es sehr ungemütlich mit dem Security-Unternehmen
» Setz- und Brutzeit und das private Security-Unternehmen


Nachtrag
Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selber schuld, wenn man derart kritisiert wird.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Alle Jahre wieder. Leinenpflicht

Leinenzwang in Rödermark
Leinenzwang in Rödermark

Wie in den letzten Jahren müssen in Rödermark die Hunde während der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis zum 15. Juni in den dafür ausgewiesenen und mit entsprechenden Schildern gekennzeichneten Gebieten wieder an die Leine. Die Leine darf maximal 5 Meter lang sein. Die Skizze mit den Bereichen des Leinenzwanges kann auf der Homepage der Stadt Rödermark (www.roedermark.de) oder im Rathaus Urberach eingesehen werden. Auskünfte zur Anleinpflicht geben im Rathaus Urberach Hale Temür unter Tel. 911-807 oder Christian Runkel, Tel. 911-830.
Weiter bei roedermark.de

Ein vernünftiger Link auf die Skizze mit den Bereichen des Leinenzwangs wäre nicht schlecht gewesen. 🙁 Für 120,00€ Hundesteuer könnte man diesen Service erwarten.

ACHTUNG: Die Karte ist ganz großer Mist.
Hier mein Link auf die Karte mit den Freilauffächen
 
Siehe auch
» NABU fordert Anleinpflicht in der ganzen Gemarkung
 
Siehe auch (Leinenzwang, Anleinpflicht)
Frau Erste Stadträtin Schülner berichtet hierzu, dass ein Termin mit den Landwirten und Jagdpächtern ansteht. Außerdem wird die Karte überarbeitet und ein zusätzlicher Sicherheitsdienst abgestellt.
Siehe die Niederschrift BUSE

Rödermark. Vorbildliche Hundehalter?

Sorry, die Passage in meinem Artikel vom 6.6.2018 bezügl. „vorbildliche Hundehalter“ muss korrigiert werden.

Am 6.6.2018 hatte ich von den -vorbildlichen Hundehaltern- in Rödermark berichtet. Auch berichtete ich darüber, dass „Der in der Offenbach Post geschilderte Vorfall von einem gerissenen Rehkitz betraf NICHT die Gemarkung Rödermark.“

Ich muss mich leider korrigieren. Der von der OP geschilderte Vorgang betraf wohl die Gemarkung Rödermark.
Auch gab es einen schlimmen Vorgang am Umspannwerk in Urberach (es folgt noch ein Gedächtnisprotokoll von diesem Vorgang) und meinen Hinweis „Es gab in 2018 bisher keinen Beißvorgang.“ kann ich deshalb so nicht stehen lassen.

Ich habe mich über den Bericht (Hunde und Hundehalter) bei der Ausschusssitzung mächtig gefreut und muss jetzt sagen, ich bin am Boden zerstört. Die Aussagen vom Ordnungsamt auf der Ausschusssitzung berufen sich auf nachgegangenen Mitteilungen/Anzeigen aus der Bevölkerung. Nicht amtlich bearbeitete Zwischenfälle DÜRFEN AUCH NICHT in offizielle Berichte der Stadt Einzug halten.

Der Bericht vom Ordnungsamt ist die amtliche Version. Die hat aber offensichtlich wenig Gemeinsamkeiten mit der Realität.