Geschäftspraktiken der Inkassobranche

Geschäftspraktiken der Inkassobranche
 
 
Im Bundestag notiert: Geschäftspraktiken der Inkassobranche

Recht/Kleine Anfrage
Berlin: (hib/JBB) Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage (17/11964) nach dem Erkenntnisstand der Bundesregierung über unseriöse Geschäftspraktiken der Inkassobranche und welchen Regelungsbedarf diese sieht, um Verbraucher vor unseriösen Inkassomaßnahmen zu schützen. Explizit will die Fraktion wissen, wie viele Verbraucherbeschwerden 2011 und 2012 wegen unseriösem Inkasso bei der Bundesregierung, den Behörden und den Verbraucherzentralen eingegangen sind und wie hoch die Verluste der Verbraucher durch unseriöses Inkasso waren. Ebenfalls fragt die Fraktion die Bundesregierung, wie hoch diese die Dunkelziffer der Verbraucher einschätzt, die unberechtigte Inkassoforderungen bezahlen. Quelle: Deutscher Bundestag

 

Heusenstamm. Überfall auf Inkassobüro

DIG? Überfall auf Inkassobüro in Heusenstamm

Aus OP-Online

[…]der mit allerlei Dienstleistungen rund ums Schuldenkassieren werbenden Firma[….]
[…]Es bleibt auch erstmal unklar, ob der Mann das große Geld bei den Geldeintreibern suchte oder etwas anderes.[..]
Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online .

Siehe auch
» Unbekannter hält zwei Menschen fest – SEK-Einsatz
» Firma überfallen – Heusenstamm
» Datenklau. Internet-Inkassofirma ausgeraubt


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4