Bestnoten für die Integration

Rödermark. Bestnoten für die Integration

Er lobt unter anderem die schon seit den Balkan-Kriegen Anfang der neunziger Jahre gepflegte Willkommenskultur, die daraus resultierende breit aufgestellte ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung, das „SchillerHaus“ und Angebote wie Sprach- oder Elternlotsen. Das Gutachten weist aber auch auf Mängel wie die Abkapselung älterer Migranten und Fremdenfeindlichkeit unter der deutschen Bevölkerung hin.[..] Lesen Sie den Artikel bei OP-Online


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Zuwanderung steuern – Integration verbessern

FDP Rödermark. Zuwanderung steuern – Integration verbessern

FDP Rödermark: Klartext zur Flüchtlingskrise.
Die Politik braucht endlich wieder klare Worte statt immer mehr „Political Correctness“ (neudeutsch für Sprechverbote) – zurück auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern. [..] Lesen Sie weiter bei der FDP Rödermark


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.