Ein Beispiel dafür, wie man in Rödermark so richtig viel Geld verbrennt.

Jägerhaus in Ober-Roden .
Jägerhaus in Ober-Roden

Jägerhaus
Erster Stein im Ortskern-Mosaik

Die Stadt hatte den auffälligen Bau südlich des Rathauses 2012 für 169 000 Euro gekauft
Quelle: OP-ONLINE
Hervorhebung durch den Admin.

Vor Jahren hieß es noch von Bürgermeister Kern: „Der Verkauf wäre ein Kulturfrevel ersten Ranges“
Gekauft für 169.000,00€. Man spricht von weitere Kosten wie Maklergebür 9.500,00 und jährliche Folgekosten von 10.000,00€.
 
JETZT. Zu erzielender Kaufpreis? Quelle

» Hier die Ausschreibung Jägerhaus
 
Weiter Anlauf für den Verkauf des Jägerhauses notwendig.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
#Ausschreibung

Zunächst Stille in der Wohnung. Meine Frau fragt mich: „Warum lachst Du plötzlich so laut?“

Etwas zum Lachen.
Etwas zum Lachen.

Die Erklärung findet man in einem Artikel bei OP-Online.

Rotter will dort auch die seit Jahren geforderten öffentlichen Toiletten unterbringen.

Quelle: OP-Online.de

Nach kurzer Atempause konnte ich noch gerade antworten: „Warum ich lache? Wenn der Magistrat mal in die Pötte kommen würde, hätten wir schon längst eine.“
Siehe auch
» Was kommt zuerst? Die K/L-Trasse oder die Toilettenanlage am Bahnhof Ober-Roden


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

CDU: Aktives Handeln der Stadt in den Ortskernen!

Pressemeldung CDU
Pressemeldung CDU

CDU: Aktives Handeln der Stadt in den Ortskernen!

Die Belebung der Ortskerne ist ein kommunalpolitisches Dauerthema. Nach Ansicht der CDU Rödermark bestehen auch in diesem Bereich der Stadtentwicklung Gelegenheiten und Chancen, die es zu nutzen gilt. CDU-Fraktionschef Michael Gensert erläutert den notwendigen Paradigmenwechsel: „In Ober-Roden ist die Stadt im Bereich des Rathausplatzes, des Platzes vor der Kulturhalle bis zum Bahnhof Eigentümer zahlreicher Grundstücke und Gebäude. In der Vergangenheit wurden weitere Gebäude hinzuerworben. Nach den letzten Grundstücksgeschäften trat ein jahrelanger Stillstand ein, der jetzt dank der Initiative des derzeitigen Bürgermeisters für das Jägerhaus und für den Bahnhof überwunden wurde. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bestehen im Einfahrtsbereich der Kulturhalle. Dort hat die Stadt Gebäude aufgekauft. Der Einfahrtsbereich zur Kulturhalle muss neu geordnet, der Platz attraktiver gestaltet und das alte Feuerwehrhaus für eine öffentliche Nutzung revitalisiert werden. In diesem Zusammenhang kommt auch ein weiterer Ausbau des Gebäudes der Stadtbücherei in Betracht kommt. Diskutiert wird darüber schon seit Jahren. Auch in diesen Bereichen besteht eine Hängepartie, die jetzt beendet werden muss.“

Auch in Urberach ist die Stadt an zentralen Stellen aktiv. Im Urberacher Ortskern wurden strategisch wichtige Grundstücke aufgekauft. Durch den Erwerb des „Schassers“ und des Grundstücks in der Bachgasse 6 wurde ein zusammenhängendes Areal gebildet, zu dem auch das ehemalige Sozialrathaus gehört. Damit besteht eine gute Ausgangsposition für eine Neugestaltung. Die Stadt oder Investoren können weitere Grundstücke mit einbeziehen. CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Gensert weist darauf hin, dass auch hier die Initiative von Bürgermeister Jörg Rotter entscheidend war: „Im Gegensatz zu Erklärungen politischer Mitbewerber glauben wir nicht, dass in solchen Arealen etwas ohne Zutun städtischer Stellen geschieht. Ganz im Gegenteil! Gerade der Bahnhof Ober-Roden oder die Ankäufe in Urberach zeigen, dass entschlossenes Handeln der Stadt erforderlich ist. Stadtplanung und Wirtschaftsförderung stehen gerade in den Ortskernen vor großen Herausforderungen. Es zeigt sich, dass insbesondere der persönliche Einsatz des Bürgermeisters entscheidend ist. Wir benötigen allerdings auch Partner im politischen Raum, die eine aktive Rolle der Stadt bei Grundstücksankäufen aber auch bei der Zusammenarbeit mit Investoren und bei der Bebauungsplanung befürworten.“


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Späte Einsicht. Jägerhaus soll verkauft werden.

Jägerhaus in Ober-Roden soll verkauft werden.
Jägerhaus in Ober-Roden soll verkauft werden.

Das „Jägerhaus“ in Rödermark sucht einen neuen Investor. Rund 1,5 Millionen Euro müsste dieser nach dem Kauf investieren, damit das Gebäude den Ortskern aufwertet. OP-Online

Schon am 30.03.2017 konnte man lesen, dass die FDP dem Magistrat auch wegen der jährlichen Kosten empfohlen hat, das Jägerhaus an einen Investor zu verkaufen. Der Investor sollte das Haus nach Vorgaben der Stadt umbauen.
Zu diesem Vorschlag der FDP, der auch auf Zustimmung der SPD und FWR stieß, sagte seinerzeit Bürgermeister Kern: „Der Verkauf wäre ein Kulturfrefel ersten Ranges!“ Nachzulesen in der Print-Ausgabe Offenbach Post vom 30.03.2017.

Rödermark fehlt das Geld „Jägerhaus“ soll Ortskern aufwerten: Stadt sucht Käufer. So bei OP-Online

Siehe auch
» 20.05.2023 Der Verkauf wäre ein Kulturfrevel ersten Ranges
» 28.03.2021 Stavo 28.03.2017. U.a. Jägerhaus
» 30.03.2017 Rödermark. Jägerhaus und Staanern Kutsch
» 27.02.2021 Verkauf nur unter bestimmten Bedingungen. OP Printausgabe


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.