BSI empfiehlt Internetnutzern. Deaktivierung von Java

Kritische Schwachstelle in aktueller Java-Laufzeitumgebung

BSI empfiehlt Internetnutzern Deaktivierung von Java, Bonn, 11.01.2013.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist auf eine kritische Schwachstelle in der aktuellen Java-Laufzeitumgebung, Version 7 Update 10 hin. Die Schwachstelle ist bereits in weitverbreiteten Exploit-Kits vorhanden und kann somit massiv und relativ einfach ausgenutzt werden. Aufgrund der Schwachstelle kann auf betroffenen Systemen beim Besuch einer manipulierten Webseite fremder Code ausgeführt und so beispielsweise der Rechner des Nutzers von Cyber-Kriminellen ausspioniert oder übernommen werden.
BSI empfiehlt Internetnutzern. Deaktivierung von Java weiterlesen

Notfall-Update auf Java-Schwachstelle

Von Heise.de

[..]Oracle hat soeben kommentarlos die Java-Version 7 Update 7 herausgegeben, die offenbar eine hochkritische Schwachstelle beheben soll, welche bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt wird. Der dazugehörige Security Alert auf der Herstellerseite war am heutigen Donnerstagabend noch leer, ein erster Test von heise Security zeigte jedoch, dass der Exploit in seiner bekannten Form nach dem Update tatsächlich blockiert wird. Auch eine von uns abgewandelte Exploit-Version wurde rechtzeitig gestoppt.[..]Kompletter Artikel bei Heise.de

Java schließt mehrere Sicherheitslücken!

Sun hat Java 6 Update 17 veröffentlicht, das unter anderem mehrere Sicherheitslücken schließt. Dazu gehören diverse von präparierten Audio- und Bilddateien provozierte Buffer- und Integer Overflows, durch die ein Java-Applet oder eine „Java Web Start“-Anwendung an höhere Zugriffsrechte auf einem System erlangen und so etwa das System infizieren kann. Durch einen Fehler im „Java Web Start“-Installer kann es passieren, dass eine nicht vertrauenswürdige …………………

Quelle www.heise.de Lesen Sie hier den ganzen Artikel
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.