Wasser predigen, Wein trinken. Stadt nutzt Einwegbecher auf der Kerb in Urberach.

Einwegbecher bei Kerb in Urberach
Einwegbecher bei Kerb in Urberach

Pressemeldung FDP Rödermark.
FDP fragt nach: Warum wurden beim offiziellen Bieranstich zur
Kerberöffnung in Urberach nur Einwegbecher aus Plastik verwendet?

Die Urberacher Kerb hat eine lange Tradition – ebenso wie der zugehörige Bier- und Apfelweinanstich. Das Bier und der Apfelwein aus dem Anstich am 31.08.2019 wurden in Einwegplastikbechern ausgeschenkt. Alle Beschicker und Vereine hingegen benutzen Mehrwegplastik oder Glas, jeweils gegen Pfand. Jeder Verein und jeder Beschicker verkauft mithin auf der Kerb seine Getränke in Mehrwegbehältnissen. Nur beim offiziellen Bieranstich der Stadt funktioniert das nicht? Es ist nur eine überschaubare Zahl an Personen, die von dem Ausschank etwas erhalten und es dürfte ein Leichtes sein, die Gläser danach flugs wieder einzusammeln, zu spülen und wiederzuverwerten – was zweifelsohne wesentlich umweltschonender ist, als Einwegplastik.

weiterlesen Wasser predigen, Wein trinken. Stadt nutzt Einwegbecher auf der Kerb in Urberach.

Viel los. Parkhaus geschlossen.

Zum Kleiderbasar in der Kulturhalle.

Parkhaus geschlossen
Parkhaus geschlossen

Parkhaus geschlossen.
Parkhaus geschlossen.

So konnte man bei Facebook lesen. Bezieht sich auf den Kleiderbasar am 21.09.2019 in der Kulturhalle.
 
Heute, 22.09.2019 (Kerb) gegen 11:00h
An Kerb ist das Parkhaus zu.
An Kerb ist das Parkhaus zu.

Wir haben heute Sonntag. Das Schild am Parkhaus sagt aus „Sa, So und Feiertags nur bei Veranstaltungen geöffnet.“
War der Kleiderbasar (Sa 21.09.2019) eine Veranstaltung oder nicht? Das Parkhaus war laut Facebook Kommentar geschlossen. Also; der Kleiderbasar in der Kulturhalle ist KEINE Veranstaltung.
Kerb ist auch keine Veranstaltung. Weil; das Parkhaus ist heute, SO. 22.09.2019, geschlossen.
Es macht also keinen Sinn zu sagen: „Mit -Veranstaltung- sind nur Veranstaltungen in der Kulturhalle gemeint.“
Fragen über Fragen. Kann bestimmt keiner schlüssig erklären. Es ist halt so.

Ach; Vandalismus kommt da aus einer Ecke. Die vorgetragenen Argumente kann man nur mit einem (nett gesagt) „Geht es noch“ beantworten.

Siehe
» Kleiderbasar 2019 in Rödermark Kulturhalle.
» 24.09.2018 Kerb ist keine Veranstaltung.

Kerbbaum. Woarn deß die beise Orwicher?

Da stand er? Wo ist der? Der Kerbbaum!
Da stand er? Wo ist der? Der Kerbbaum!

Do stand er! Wou isser? De Kerbbaum. Doo houn die Kerbborsche wohl nitt richtig oochtgebaßd.

Da ich den Dialekt nicht kann, habe ich den folgenden Text durch den „Übersetzer“ laufen lassen.
Kerbbaum. Waren das die bösen Urberacher. Da stand der! Wo ist der? Der Kerbbaum. Da haben die Kerbborschen wohl nicht richtig aufgepasst.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.