Heute auf Müllsammeltour. An EINER Bank mehr als 100 Kippen.

Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.
Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.

Heute auf der Müllsammeltour.

Nachdem fehlende Kippengläser im Breidert nicht mehr ersetzt werden, ist die Anzahl der Kippen vor (zumindest an) einer Doppel-Bank am Waldrand stark angestiegen. Ich habe heute auf dem Boden vor dieser Doppel-Bank mehr als 100 Kippen entfernen dürfen. Ein Müllgefäß ist dort nicht vorhanden.

Will man an den Bänken keine/wenig Kippen haben, sollte man es so handhaben wie an einer Einzel-Bank, an der sich ein Abfalleimer (Drahtkorb) befindet. Ganz in der Nähe der oben beschriebenen steht zum Vergleich eine solche Bank. Hier konnte ich (zumindest heute) kaum Kippen finden.

Warum dort nicht?
Ich denke, es liegt daran, weil in dem Müllgefäß (Drahtkorb) viele Säckchen mit Hundekacke abgelegt werden. Bei den hohen Temperaturen geben die einen derart intensiven Geruch von sich, dass selbst einem Raucher das Verweilen auf einer solchen Ruhebank wenig Freude bereitet.

Kippenanzahl reduzieren.
Möchte man also an den Bänken die Kippenanzahl verringern, sollte man in direkter Nachbarschaft solche Müllgefäße (Drahtkörbe) aufstellen.

Ganz nebenbei.
In Hessens Wäldern gilt es ein ganzjähriges Rauchverbot

Siehe auch
» Heute 9400 Schritte im Wald unterwegs.
» Ist ein Rauchverbot im Wald möglich bzw. sinnvoll? Oder gibt es bereits ein Rauchverbot?


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Falsch entsorgte Bananenschale, Papiertaschentuch, Zigarettenkippen …..

Zigarettenkippen vor einer Bank ohne Kippenglas
Zigarettenkippen vor einer Bank ohne Kippenglas

[..] Landet die Bananenschale nicht im Biomüll und das benutzte Taschentusch nicht im Restmüll, ist das doch kein Problem, oder?[..] In den meisten Kommunen und Regionen fallen hierfür Bußgelder zwischen zehn und 20 Euro an. Wird aber im Saarland eine Bananenschale in der Natur mit dem Glauben, dass diese als Bioabfall doch verwest, zurückgelassen, kann dies mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 100 Euro bestraft werden –[..] Siehe t-online.de

In dem Artikel werden auch Zigarettenschachteln erwähnt. Der gerauchte Inhalt dieser Zigarettenschachteln findet man dann auch vielfach außerhalb der Aschenbecher.
Beispiel. Ein „Umweltfreunde aus Rödermark“ hat im Breidert „Kippengläser“ an vielen Bänken bereitgestellt. Das obige Bild zeigt den Waldboden vor einer Bank ohne eines dieser Kippengläser.

Siehe auch hier


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

225 Mio für die Entsorgung von Zigarettenkippen.

Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.
Umweltfreunde Rödermark gegen Kippen auf dem Waldboden.

Die Städte und Gemeinden in Deutschland zahlen jährlich rund 700 Millionen Euro, um Parks und Straßen von Zigarettenkippen, To-Go-Bechern und anderen Einwegplastik-Produkten zu reinigen sowie öffentliche Abfallbehälter zu leeren und die Abfälle zu entsorgen. Davon entfallen allein auf die Entsorgung von Zigarettenkippen rund 225 Millionen Euro. Für die Entsorgung von To-go-Bechern aus Plastik fallen rund 120 Millionen Euro pro Jahr an.[..] Quelle: Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten Kommunen jährlich 700 Millionen Euro

AHA! 225 Mio für die Entsorgung von Zigarettenkippen.
 
Kippenfreies Rödermark. Umweltfreunde Rödermark machen den Anfang.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Umweltfreund möchte die Kippen auf Wald- und Feldboden minimieren.

Umweltfreud gegen Kippen auf dem Waldboden
Umweltfreud gegen Kippen auf dem Waldboden

Eine Initiative eines Umweltfreunds in Rödermark

Langsam aber sicher beginnt wieder die Saison. Es genießen immer mehr Bürger die Natur mit einem Spaziergang durch Feld und Wald. Auch an den Abenden wird auf den Bänken im Breidert geplaudert, getrunken, gegessen und auch geraucht.

Im September 2020 wurde der Versuch gestartet, die Flut der Kippen einzudämmen. An zwei Bänken im Breidert wurden testweise „Kippengläser“ bereitgestellt.

Heute hat ein Umweltfreund weitere sechs Gläser an Bänken im Breidert hingestellt. Es werden nicht die letzten sein.

Umweltfreund Rödermark
Umweltfreund Rödermark

Siehe auch
» Zustand BraaredBernsche
» Berichte Kippenmonster bis Anfang Oktober 2020
» Ein Umweltfreunde in Rödermark

Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.