Kommunen. Geld ausgeben kommt vor Geld einnehmen

Der Privatmann. Geld einnehmen kommt vor Geld ausgeben.
Der Privatmann. Geld einnehmen kommt vor Geld ausgeben.

Der Privatmann.
Geld einnehmen kommt vor Geld ausgeben.

Folgender Eindruck verfestigt sich bei mir immer mehr.
Was hier in Rödermark los ist, kann ich immer weniger einordnen. Für mich wird das Durcheinander immer größer.
So kann man nur planen und arbeiten, wenn man das benötigte Geld nicht verdienen muss, sondern über Steuer und Gebühren einziehen kann. Für gravierende Fehlplanungen (wenn es dann welche sind) werden die Entscheider nicht bestraft.

Es steht ein Betrag von 16 Mio. zur Verfügung,
den die Stadt für Ortskern Ober-Roden und Stadtgrün ausgeben kann. (ISEK) Es werden aber mindestens 18,5 Mio. benötigt. Dazu weiter unten mehr. Von den 16 Mio. muss der Bürger ca. 5 Mio. (oder mehr) aufbringen. Der Schuldenstand steigt. Die Zinszahlungen und Tilgungen steigen. Es werden neue Mitarbeiter für die neuen Räumlichkeiten benötigt. Die Personalkosten und Sachkosten werden steigen. Laufende Kosten müssen gezahlt werden.

weiterlesen Kommunen. Geld ausgeben kommt vor Geld einnehmen

Grenzenlos grün

Vom 9. bis 11. September 2016 im Park am Entenweiher in Rödermark Urbach.

In der mehrtägigen Veranstaltungsreihe, „grenzenlos grün“ sollen sich Menschen verschiedener Kulturen und Nationalitäten, die in Rödermark leben oder auch aus anderen Ländern zu dem Event anreisen, getreu diesem Motto: Augen auf – Herzen auf – Türen auf „zwischen den Türen“ begegnen und annähern. Das Projekt wird gemeinschaftlich von Kunst in Rödermark e.V., Alternativem Zentrum Rödermark e.V., dem Kunstverein Meerholz und der Stadtverwaltung Rödermark in Kooperation mit dem Weltschriftsteller-Verband „Liceo Poetico de Benidorm“ organisiert. Viele multikulturelle Vereine sind bei der Durchführung beteiligt. Lesen Sie weiter bei kunst-in-roedermark.de


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Ein Kommentar. Schnelles Internet in Rödemark.

Ein Kommentar. Schnelles Internet in Rödemark.
 
Heute erreichte ein Kommentar, @beobachter, zum Breitband den Blog für Rödermark. Diesem Kommentar kann man, wegen der teilweise lahmenden Internetgeschwindigkeit in Rödermark, ein wenig Wehmut entnehmen.
 
Hierzu muss gesagt werden. Die Stadt Rödermark arbeitet seit 2182 Tagen (Stand 10.11.2015) mit Hochdruck an einer Lösung. Man hat viele Ideen aufgeschnappt, investiert, und wieder fallengelassen. Jetzt gibt es eine weitere Planung. Einen genauen Termin zur Eröffnung der Internetautobahn in Rödermark kann man genauso schlecht voraussagen, wie einen Eröffnungstermin für den Flughafen in Berlin.
 
Eines scheint sich herauszukristallisieren. Bürgermeister Roland Kern, AL/Die Grünen, wird es wahrscheinlich NICHT schaffen, Rödermark in seiner Amtszeit (12 Jahre) Flächendecken mit der notwendigen Internetgeschwindigkeit zu versorgen.
 
Da bleibt nur eines. Bei der kommenden Kommunalwahl dafür zu sorgen, dass eine Fraktion oder Koalition nach der Wahl das Sagen hat, die auch mit dem Verständnis der NOTWENDGKEIT für ein schnelles Internet für Gewerbe und Privat ausgestattet ist. Obwohl; Bienenvölker, Kultur oder auch das traditionelle Gewerbe ist wichtig.
 
Also Frau/Herr @Beobachter. Machen Sie im März an der richtigen Stelle Ihr Kreuz.
 
Was in Rödermark ratzfatz erledigt wird können Sie hier lesen.

Unter den 65 Ausstellern waren auch sechs Gäste aus Saalfelden, [..] Dessen Präsident Anton Göllner, [..] führte die Gruppe aus Österreich an und verriet: „Ich glaube, KiR hat es auch uns zu verdanken, dass sie das Seitzhaus als Kunsthaus haben: Ihr Bürgermeister war mit einer Delegation bei uns, als wir unseres eingeweiht haben, und war doch wohl etwas neidisch. ‚Ich glaube, ich weiß da auch etwas’, meinte er – und kurz danach hatte KiR das Kunsthaus zu seiner Verfügung.“ Quelle: OP-Online

 
 
Siehe auch
» Zusammenfassung Breitband.
 
» Babenhausen. Schnelles surfen ist jetzt möglich
 
» CDU, SPD und FDP wollen schnelles Internet. Die Grünen lehnen schnelles Internet ab.
» AL/Die Grünen. 2 Megabit wäre völlig ausreichend.
 

Breitband. So kann man sich den Anschluss vorstellen.
Breitband. So kann man sich den Anschluss vorstellen.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Das verhüllte KiR – Kunsthaus

KiR – Kunst in Rödermark

KiR - Kunst in Rödermark
KiR – Kunst in Rödermark
Das verhüllte KiR – Kunsthaus ist gut gelungen. Bis auf den Sockel und das Schild.
KIR Kunst in Rödermark

Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.