Stromfresser Kläranlage. Wo ist die Fotovoltaikanlage?

Wo ist sie denn? Die Möglichkeit zur Stromgewinnng
Wie ist sie denn? Die Möglichkeit zur Stromgewinnng

Die Kläranlage hat doch Dachflächen für eine Fotovoltaikanlage. Und das auch noch mit der Möglichkeit einer optimalen Ausrichtung.

Was die Fotovoltaikanlage leisten könnte, wäre ein Bruchteil dessen, was dort an Strom benötigt wird.

Für den Reinigungsprozess des Abwassers benötigt die Kläranlage 1,35 Millionen Kilowattstunden Strom, um das Abwasser von 27.000 Rödermärkern zu reinigen. Quelle Klimaschutzkonzept

Siehe auch
» Printausgabe der Offenbach Post berichtete am 1.12.2023. Stromfresser Kläranlage lässt Gebühren steigen.


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Verwaltung zum Nachdenken gezwungen. 33 Mio. Steuergeld gespart.

Nachdenken, Überdenken  lohnt sich.
Nachdenken, Überdenken lohnt sich.

Bevor eine Kommune Fördergelder beantragt, sollte man nachdenken.
Weil eine Verwaltung zum Nachdenken gezwungen wurde. Steuergeld in Höhe von 33 Mio gespart.

In Kesselstadt.
Da beantragen wir mal Fördergelder für den Ausbau unserer Kläranlage. Da gehen wir mal so richtig in die Vollen. Die Fördergelder für die benötigten 35 Mio. Euro wird es schon geben. Über eine preiswerte Lösung brauchen wir überhaupt nicht nachzudenken. Macht ja nur Arbeit. Dann passierte das Unglaubliche. Die Fördermittel wurden NICHT bewilligt.

Da Kesselstadt die 35 Mio. Euro aber nicht bezahlen wollte, hat man angefangen, sich Gedanken zu machen, ob es nicht günstiger geht. Das Ergebnis. Die Kosten sanken um 33 Mio. Euro auf 2 Mio.

Nicht nur auf Kesselstadt bezogen.
Da kann man doch schließen, wenn man sich in den Verwaltungen vor Beantragen von Fördergeldern Gedanken macht und eine realistische Summe anmeldet, dann könnte es auch mit den Fördergeldern klappen.

Mit nachdenken kann man die Bürger vor
Steuergeldverschwendung schützen. Aber ich denke, das ist vielen egal, die Steuergelder verwalten. Es sind ja nur Steuergelder die ausgegeben werden1.

Im Namen aller Steuerzahler geht der Dank an diejenigen, die die Fördermittel in Höhe von 35 Mio. an Kesselstadt nicht genehmigt haben.

Gelesen in der Offenbach Post vom 6.5.2023
Siehe auch
1Graichen-Trauzeuge könnte dicke Abfindung auf Kosten von Steuerzahlern kassieren


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Es war einmal. Schuppen nähe Kläranlage ist Geschichte

Schuppen nähe Kläranlage ist Geschichte.
Schuppen nähe Kläranlage ist Geschichte.

Da steht er noch. Der Schuppen.

Schuppen im Feld.
Schuppen im Feld.

Ein Bauwerk wird abgerissen.

Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.