Deutscher Kommunaler Informationsdienst zu „Energiesparen“.

Sparen. Kleiner Dreh – große Wirkung
Sparen. Kleiner Dreh – große Wirkung

Kleiner Dreh – große Wirkung:
Enormes Energiesparpotenzial durch intelligente Thermostate!
casenio Vertriebsleiter Ralf Hartmann im Interview mit dem Deutschen Kommunalinformationsdienst DEKOM: „Smarthome-Systeme ermöglichen Einsparungen bei Heizung und Strom von bis zu 30 Prozent“.
Lesen Sie hier weiter

» 11.08.2022 Rödermark. Licht aus an den Radwegen? (Seite 5)
 
Siehe auch
Straßenbeleuchtung in Rödermark. LED


» 26.06.2014 Rödermark-Examiner zu Kosteneinsparung bei der Straßenbeleuchtung


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Beginnend 1995. Chronologie des Radwege-Lückenschluss Rödermark – Dietzenbach via Waldacker.

Historie Radweg Waldacker.
Historie Radweg Waldacker.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
 
Siehe auch
» 06.07.2022 Was gab es beim BUSE? RMV, Radverkehr, Straßenname

Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Der Radweg im Check

Radwege soll socherer werden
Radwege soll socherer werden

Radweg soll sicherer werden

[..] Willi Böllert geht mit 86 Jahren noch auf Fahrrad-Patrouille. Zusammen mit Thomas Mörsdorf von der Stadtverwaltung checkte er den „wumboR“-Weg[..] weiter bei OP-Online


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Für Normalsterbliche schwer zu verstehen. Radweg in Waldacker.

Radweg Waldacker
Radweg Waldacker

Das mag verstehen, wer will. Radweg in Waldacker
Zunächst war die Kombination Fußweg/Radweg in Waldacker durchgängig zu befahren. Dann wurde ab der Lerchenstraße das Schild „Radfahrer frei“ entfernt und die Radfahrer mussten sich jetzt ausdrücklich die Fahrbahn benutzen.

Radweg Waldacker
Radweg Waldacker
Eine sehr unglückliche Lösung. Siehe auch Radweg Waldacker.
 
Durch einen Kommentar bei – Rödermark. Fahrradständer. 60.000 Euro vom Land für Rad-Parkplätze – wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass seit dem 21.10.2016 der Gehweg wieder befahren werden darf.
 
Radweg Waldacker
Radweg Waldacker

Hoffentlich hat es jetzt eine Verwaltungsstelle entschieden, die das Sagen hat und weiß was richtig ist.
 
Siehe auch
Zusammenfassung Ortsdurchfahrt Waldacker

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Hinweis auf eine neue Zusammenfassung Ortsdurchfahrt Waldacker.

Falls es noch Unterlagen / Hinweise zur Ortsdurchfahrt Waldacker geben sollte, bitte ich um eine entsprechende Info.
Hier zur Zusammenfassung Ortsdurchfahrt Waldacker.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.