Plauderecke Rodaumarkt.

Bahnhof Ober-Roden.
Bahnhof Ober-Roden.

Plauderecke Rodaumarkt.
Ich wurde gefragt: „Kannst Du mir sagen, wann das Lokal am Bahnhof Ober-Roden fertig ist?“
„Woher soll ich das wissen? Frag doch einen Stadtverordneten oder ein Magistratsmitglied, die sich hier auf dem Markt sehen lassen. Vielleicht kann ja einer von denen etwas dazu sagen.“

Dann kam von einem recht gut informierten Bürger eine als gute Satire getarnte Frage zu der recht gut missglückten Toilettenanlage im und am Bahnhof.

Ob das alles so gelaufen ist, wie man sich das zum Zeitpunkt des Verkaufs gedacht hat, wage ich zu bezweifeln. Die Stadt dürfte keine Handhabe haben, wenn es um die Belebung/Verpachtung der Räumlichkeiten geht. Bei der geplanten und nicht umgesetzten Toilettenanlage im Bahnhofsgebäude sehe ich das etwas anders.

Bin gespannt, was zuerst fertig ist. BER oder BOR (BahnhofOberRoden)

Siehe auch
Zusammenfassung Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage.

Ein Jahr Rodaumarkt – eine Erfolgsgeschichte

Rodaumarkt in Ober-Roden
Rodaumarkt in Ober-Roden

Der 16. Mai 2019 ist ein besonderer Tag für Rödermark: Der Rodaumarkt wird ein Jahr alt. Gefeiert wird an diesem Tag ein Geburtstagskind, das vor nicht allzu langer Zeit noch ein frommer Wunsch war. Ein Wochenmarkt mit erstklassigem Erzeugerwarenkorb, mit einer Auswahl, die ihresgleichen sucht, von A wie Avocado bis Z wie Zungenwurst. Mit Marktbeschickern, die mit Herz und Seele den Marktbesuchern Rede und Antwort stehen. Schließlich gibt es so viel zu sehen, dass es ohne persönliche Beratung gar nicht geht. Und gerade das macht ja den Charme eines Wochenmarkts in einem ausgezeichneten Wohnort aus. Weiter bei der Stadt Rödermark.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Heute auf dem RodauMarkt. Nachtrag.

RodauMark. Oeffentliches WC
RodauMark. Oeffentliches WC

Was am Bahnhof Ober-Roden nicht geklappt hat, ist beim RodauMarkt vorhanden.
Eine öffentliche Toilette. Eine öffentliche Toilette am Bahnhof Ober-Roden sollte im Bahnhofsgebäude untergebracht werden und damit den Bürgern so richtig Geld einsparen. Jetzt zahlen wir und haben im Bahnhofsgebäude keine öffentliche Toilette. Dafür leben wir aber in Rödermark. Rödermark, die Stadt mit zwei Ortsteilen. Urberach und Ober-Roden.
Folgen Sie dem Schild. Gesehen am Haupteingang zu Rathaus Ober-Roden.

Wieder jede Menge Besucher.
Ich habe mit einem Händler gesprochen und nach seiner Zufriedenheit bezüglich Umsatz gefragt. „Sehr zufrieden“. Hoffentlich bleibt das so, damit es den RodauMarkt auch noch in den folgenden Jahren gibt.

Geld aus dem Fenster werfen
Geld aus dem Fenster werfen

Rödermark freut sich auf das kommende Fest in 2018 wie Bolle.
Endlich hat es einer gewagt, ein Stadtfest in beiden Ortsteilen Urberach und Ober-Roden durchzuführen. Damit wird durch die Organisatoren der heimliche Gedanke gestärkt – Ober-Roden und Urberach ist und bleibt zwei Ortsteile, die nicht zusammengehören. Man fragt sich schon heute, ob ein Festakt für die Amtsniederlegung von Roland Kern geplant ist. Wenn ja, in Urberach, in Ober-Roden oder jeweils einmal in beiden Ortsteilen. Geld ist ja genug da.
BTW. Kerb ist ein Fest der Kirchengemeinde.

Festplatz an der Kulturhalle. (Fast vergessen. Nachtrag)
Als Ergebnis der Bürgerversammlung zum Stadtumbau kam die Anregung, vor der Kulturhalle einen Festplatz (auch schon vorher im Gespräch) einzurichten. Der Abriss des Feuerwehrhauses wird in Kauf genommen. Erstaunlich ist, dass der Kletterturm in Ober-Roden nicht den Bekanntheitsgrad hat, den dieser verdient hat. Befürworter für einen Festplatz kannten den Kletterturm überhaupt nicht.
Der Kletterturm würde für einen Festplatz (oder wie auch angeregt ein Haus für Kunst und Kultur – auf dem Bild ganz oben) der Abrissbirne zum Opfer fallen.

Was gab es sonst noch?

» Zweigeteilte Rehe durch Mäharbeiten.
» Vollsortimenter z.B. EDEKA und Rewe.
» Höhergruppierung Erzieher (Auslöser ein Facebookeintrag).
 
Siehe auch
» Rödermark. Geburtstagsfeier im Kletterturm
» Rödermark. Altes Feuerwehrhaus.
» 12.07.2018 Heute auf dem RodauMarkt. Nachtrag.
» Zusammenfassung Fest in zwei Ortsteilen von Rödermark. Kultur ohne Grenzen.

Kletterturm im alten Feuerwehrhaus.
Kletterturm.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Ich liebe den RodauMarkt und den Biergarten bei der Turnerschaft.

Ich liebe den RodauMarkt und den Biergarten bei der Turnerschaft.

Fragen beim Biergarten und RodauMarkt (soweit ich mich noch erinnern kann) und hier meine Antworten.

Ich habe nichts mehr gehört, wie es am Hainchesbuckel weitergeht.

Ich habe nichts mehr gehört, ob sich ein REWE Markt an der Kapellenstraße oder Mainzer Straße ansiedeln wird.

Ich habe nichts mehr gehört, ob sich ein EDEKA Max-Planck-Straße ansiedeln DARF

Ich habe nichts mehr davon gehört, ob es bezüglich der Toilettenanlage am Bahnhof Ober-Roden eine Regelung getroffen wurde. Die Bürger zahlen und eine offensichtliche Vorgabe für die Einrichtung der öffentlichen Toiletten im Bahnhofsgebäude scheint vom Tisch zu sein.

Kosten für die Rödermarkfeste in 2019. Name (Kultur ohne Grenzen. Frieden und Freiheit in Europa) war dem Fragesteller nicht bekannt. Werden die im letzten Amtsjahr von Bürgermeister Kern in den Ortsteilen von Rödermark veranstalteten Feste jetzt 150.000,00 € oder 250.000,00 € kosten? Wer kann das wissen. Damit es auch ein gelungenes Fest mit unseren Partnerstädten wird, ist eine Absprache vor Ort natürlich unabdingbar. Ich denke, nach Saalfelden werden Bodajk und Tramin sicherlich noch folgen. Hekimhan und die französische Stadt Bourgoin-Jallieu dürfen natürlich nicht vergessen werden.
Wie hoch wurden die Kostet für den neuen Flughafen in Berlin veranschlagt? Wo stehen wir jetzt?

Bist du bei der Veranstaltung -Stadtumbau, Stadtgrün- in der Kulturhalle gewesen? Ja. Ich war einer von den ca. 40 (oder 0,14%) Besuchern. 0,14% Rödermärker zeigten Interesse. Zahlen müssen aber alle, die Grundsteuer B zu zahlen haben. Und wenn man sich ann allen Töpfen zu 100% bedient, wird die Belastung ca. 400.000,00 € bewegen, die über die Grundsteuer B aufzubringen sind.
Rödermark hat knapp 29.000 Einwohner

Gibt es eine Grundsteuererhöhung? Ich denke, wir werden spätestens ab Haushaltsjahr 2020 mit einer Grundsteuer B Erhöhung zu rechnen habe. Es kann aber auch sein, dass BM Kern in seinem letzten Haushalt, der für 2019, keine Grundsteuer B (obwohl eigentlich notwendig) Erhöhung sehen will.

Reicht die vorgesehene eine Mio. für die Straßensanierung.
Grundsätzliches. Reden wir bei einer Straßensanierung im Sinne von Flicken, wird die eine Mio. unangetastet bleiben. Erst wenn es um eine -grundhafte Sanierung-, also quasi eine vom Grund her neu erstellte Straße handelt, dann kommt die eine Mio. ins Spiel.
Die eine Mio. reicht bei weitem nicht aus. 3 Mio. wäre eine realistische Zahl. Würden wir die im den Haushalt 2019 berücksichtigen, gäbe es eine Grundsteuer B Erhöhung, die sich gewaschen hat. Undenkbar im von fröhlichen Festen gespickten Abschiedsjahr von Bürgermeister Kern.
Grundsteuer B. In den Amtsjahren von Bürgermeister Kern hat sich die Grundsteuer B von 290% auf 540% erhöht.

Gibt es in Rödermark noch die Leihräder?
Von Byke habe ich erfahren, dass die Flotte reduziert wurde. Wie stark? Keine Ahnung.

Wird der Grillplatz hinter dem Badehaus geschlossen.
Dass man den Grillplatz aufgeben will, war mehr oder weniger eine Randbemerkung eines Stadtverordneten in Bezug auf Sauberkeit.
Ist man von der Stadt nicht bereit, die Reinigung des Grillplatzes zu übernehmen, wird man diesen über kurz oder lang wohl schließen.

Fragen zum Ersten Stadtrat.

Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt wurde.
Wie ist die Sache mit der Höhergruppierung der Erzieher ausgegangen? Hat die Stadt nach den durchgeführten Gerichtsprozessen zu zahlen?

In der Sommerpause bieten Fraktionen, Parteien, Wählervereinigungen Informationsmöglichkeiten an. Besucht einmal die Webseite der Parteien. Dort können Sie diverse Informationstouren durch die Gemarkung finden.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4