Bürgermeisterwahl 2017 Rödermark. Gewerbe, Grüne Mitte, Immobilien

Jede Stadt braucht eine gewerbefreundliche Vorgehensweise. Gewerbeansiedlung muss gefördert werden. Beispiele wie z.B bei Rossmann/Aldi, bei dem der Versuch unternommen wurde, einen Drogeriemarkt zu verhindern, dürfen sich nicht wiederholen.
In Rödermark hat man nicht das Gefühl, man bewegt sich in einer gewerbefreundlichen Kommune. Mögliche Flächen für Gewerbeansiedlung werden in Wohnbaugebiete umgewandelt und damit fehlt es für die Weiterentwicklung (Gewerbe) an Grundstücken.

Die ersten Weichen zu einer gewerbefreundlichen Kommune werden im Regionalverband gestellt. Hier ist ein gewerbefreundlicher Vertreter der Stadt Rödermark gefordert.


Frage: Gewerbefläche, Grüne Mitte

» Sind für Sie in Rödermark für die nahe Zukunft genügend Gewerbeflächen vorhanden?

» Werden Sie als Bürgermeister dafür sorgen, dass in Rödermark neue Gewerbeflächen ausgewiesen werden.

» Werden Sie dafür sorgen, dass im Umlandverband Rödermark durch einen – gewerbefreundlichen – Abgesandten vertreten wird?

» Ganz grob. Können in der Grünen Mitte Gewerbeflächen neu erschlossen werden und wie viel ha?

Frage: Kulturhalle
Wie bekannt, kann die Stadt 2017 die Kulturhalle für ca. 1,4 Mio. Euro übernehmen.

» Um wie viel Euro werden sich die Kosten von TÄGLICH 5.000,00 Euro für die Kulturhalle vermindern?

» Sind notwendige Renovierungsarbeiten bekannt oder kann sich der Gau Halle Urberach wiederholen?

» Gibt es für Sie eine Schmerzgrenze (Kaufpreis, Renovierungskosten) bei der Sie als Bürgermeister die Übernahme der Kulturhalle ablehnen?

Frage Jägerhaus
Der Beschluss lautete „Zum Zwecke des Erhalts der städtebaulichen Struktur am Rathausplatz sowie zur Steuerung der weiteren Entwicklung im Ortskern Ober-Roden“

» Was hat die Stadt in den vergangenen 5 Jahren dort „gesteuert“ und was wollen Sie dort ändern?

» Wird Ihrer Meinung nach dort nicht seit Jahren gutes Steuergeld verbrannt?

24.09.2010 Flächennutzungsplan knebelt Stadt für zehn Jahre


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Weiter Hoffnung für den Drogeriemarkt.

– Rossmann nicht zu stoppen – so die Überschrift bei OP-Online. Lassen Sie diese Überschrift von einem gestandenen Journalisten mal auf sich einwirken.

Bei der Ausschusssitzung – Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie – am 8.7.2015 haben sich CDU und AL/Die Grünen noch GEGEN eine Ansiedlung von weiterer – Einzelhandelsnutzungen- ausgesprochen.

Jetzt spricht sich auch die CDU für den Drogeriemarkt in Rödermark aus. Lediglich Al/Die Grünen sehen verständlicherweise die Ansiedlung etwas kritischer.

RA Michael Gensert, Fraktionsvorsitzender der CDU, ist sich sogar sicher, „der ALDI hat sogar Anspruch auf eine Baugenehmigung“ so bei OP-Online. Das muss doch auch sein Kollege RA Roland Kern so gesehen haben. Warum dann die ganze Verhinderungsaktion?
 
Gut, dass der überwältigende Anteil der Bürger sich offen für den Drogeriemarkt aussprachen und die SPD und FDP sich schon sehr früh für den Drogeriemarkt positioniert haben.

Nach anfänglichem Zögern spricht sich die CDU klar für das Projekt aus. Zwar will auch der CDU-Koalitionspartner AL einen Drogeriemarkt in Ober-Roden. Zunächst müssten aber die Auswirkungen auf andere Märkte geprüft werden. Lesen Sie weiter bei OP-Online

Siehe auch die Zusammenfassung ALDI/Rossmann
Braucht Ober-Roden einen Drogerie-Discounter?


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.