Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum. September 2011 bis August 2014
[..] Das Forschungsprojekt “Teilhabe im Sozialraum” hat Ideen entwickelt, um ein zufriedenes soziales Leben für die Menschen in den beiden Projektstandorten zu ermöglichen. Besonders ging es dabei um diejenigen, die wenig Angebote nutzen konnten.
Tätig waren wir dabei in den zwei Projektstandorten Kassel-Forstfeld und in Rödermark-Urberach.[..]
[..]Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den beiden Standortkommunen, der Stadt Kassel einerseits und der Stadt Rödermark und dem Landkreis Offenbach andererseits durchgeführt. Das Projekt wurde im Zeitraum September 2011 bis August 2014 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie „Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter (SILQUA)“ gefördert. [..]
Quelle: silquaprojekt.wordpress.com
Hervorhebungen vom Admin
Das Ergebnis dieses Projekts.
Auf dieser Seite wollen wir nach Abschluss des Projekts Ergebnisse einstellen.
Leider eine leere Seite.
Leere Seite = Kein Ergebnis = Fördergelder verplempert.
Und Rödermark?
Hat Rödermark aus diesem Projekt irgendwelche Erkenntnisse gewinnen können?
Siehe auch
» Flyer Seewald
» Projekt-Präsentation Abschlusstagung
» SILQUA Abschlusstagung Doku
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.