Kompass auf einem guten Weg.

KOMPASS steht für Sicherheit.
KOMPASS steht für Sicherheit.

[..]Bei einer ersten Sicherheitskonferenz im Rahmen des Kompass-Programms hatten sich Mitte Juli drei Arbeitsgruppen gebildet. Die beidenG ruppen, die sich den Themen „Jugend“ und „Abfall“ widmen, haben ihre ersten Sitzungen hinter sich gebracht und schon Maßnahmen eingeleitet.
So hat der Arbeitskreis „Jugend“ Seniorenbeirat oder Ausländerbeirat. Gemeinsam analysieren sie Probleme und erarbeiten Lösungsvorschläge, die dann in einer zweiten Sicherheitskonferenz Anfang kommenden Jahres allen Beteiligten vorgestellt werden. [..]
Siehe Heimatblatt Rödermark.

CDU Rödermark zum Ortskern und Sicherheit

Pressemeldung CDU
Pressemeldung CDU

Zwei Pressemeldung der CDU Rödermark vom 15. Februar 2021


CDU: Chancen für Gestaltung in den Ortskernen nutzen

Auf der Basis von Vorschlägen und Vorlagen des Bürgermeisters kann das Stadtparlament wichtige Entscheidungen für beide Ortsmitten treffen. In Urberach wird die Stadt das Anwesen Bachgasse 6 erwerben. In Ober-Roden werden die Voraussetzungen für die Revitalisierung des sogenannten Jägerhauses am Rathausplatz geschaffen.

Beide Entscheidungen sind nach Ansicht der stellv. CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Adrienne Wehner geprägt von strategischen Überlegungen: „Mit dem Erwerb des Anwesens Bachgasse 6 würde die Stadt über ein zusammenhängendes Areal zwischen Bachgasse, Bahnhofstraße und Konrad-Adenauer-Straße verfügen. Die stellt eine ideale Ausgangsposition für Verhandlungen mit Investoren und für die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans dar. Eigentum und Planungsrecht zusammen sind wirkungsvolle Instrument, um den städtischen Gestaltungsanspruch sicherzustellen.“

Ähnlich verhält sich die Situation in Ober-Roden am Rathausplatz und an der Kulturhalle. Dort wurden in der Vergangenheit zahlreichen Anwesen von der Stadt erworben. Es werden jetzt Festlegungen für eine weitere Nutzung und für eine Veräußerung an einen Investor getroffen. Die markante Fliesenfassade des Eckhauses soll erhalten bleiben. Darüber hinaus soll allerdings eine Wohn- und Gastronomienutzung in diesem Gebäude stattfinden.

„Beiden Entscheidungen gemeinsam ist die besondere Entschlossenheit des Bürgermeisters, auch in den Ortskernen die Stadtentwicklung voranzubringen. Gebäude in strategischen Lagen müssen nicht nur gekauft, sondern ihre weitere Verwendung und Nutzung muss zielgerichtet vorbereitet werden. Im Areal Rathausplatz und Platz vor der Kulturhalle besteht diese Problematik schon seit längerem. Der Verkauf des Jägerhauses in Einklang mit einem städtischen Nutzungskonzept wird daher der Startschuss für eine weitere Belebung dieses Areals sein. In Urberach hatte der Bürgermeister beim Schützenhof schon zugegriffen. Wir begrüßen, dass der Bürgermeister auch beim Anwesen Bachgasse 6 die Initiative ergriffen hat“, stellt abschließend der stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Spieß fest.


Mehr Sicherheit für Rödermark – Kriminalität reduzieren!

Vandalismus und blinde Zerstörungswut stellen ein zunehmendes Problem in unserer Stadt dar. Die Schäden in den öffentlichen Bücherschränken und zuletzt der Vandalismus in der Kulturhalle sind nur einige erschreckende Beispiele.

„Leider muss weiterhin festgestellt werden, dass sich einige Bürgerinnen und Bürger in den Straßen und Plätzen, vor allem in den Nachtstunden, zunehmend unsicher fühlen.“, stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Gensert fest.

Aus diesem Grund fordert die CDU Rödermark den Magistrat der Stadt auf, ein umfassendes Sicherheitskonzept für unsere Kommune zu erarbeiten. Hierbei sollen die bisherigen Strafdelikte und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ausreichende Beachtung finden.

„In einer Kosten-Nutzen Abwägung ist zu prüfen, wo eine zusätzliche Kameraüberwachung erforderlich ist und welche Möglichkeiten einer verstärkten Polizeipräsenz im Stadtgebiet bestehen.“, fordert CDU-Stadtparlamentskandidat Jan Grünberg.

„Gleichzeitig sind präventive Maßnahmen zur Vermeidung sozialer Brennpunkte sowie das Angebot der Stadt im Rahmen der Jugend- und Sozialarbeit mit allen beteiligten Interessengruppen zu prüfen und anzupassen.“, ist er überzeugt.

Auch Maßnahmen zur Förderung und Stärkung der Zivilcourage sollen hierbei aus Sicht der CDU bewertet werden.

Die CDU Rödermark fühlt sich der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt besonders verpflichtet und stellt sich gegen Vandalismus. Dies soll, wie auch schon bislang, unsere politische Arbeit für die Zukunft prägen.


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

FDP Rödermark zu KOMPASS, Präventionsrat, Sicherheit und Umfrage

Pressemeldung FDP
Pressemeldung FDP

Vor wenigen Tagen wurde seitens des Magistrates der Stadt Rödermark das Ergebnis der Kurzbefragung zum Thema „Sicherheit“ vorgestellt. Laut eigener Aussage wollte die Stadt dabei von den Bürgern wissen, „wo in Sachen Sicherheit der Schuh drückt“. Von rund 20.000 Wahlberechtigten in Rödermark haben ganze 54 (in Worten: Vierundfünfzig) an dieser Umfrage teilgenommen. „Diese so genannte Sicherheitsumfrage an sich ist, ebenso wie die jüngste Pressemitteilung der Stadt zu deren Ergebnissen“, stellt der stellv. FDP Fraktionsvorsitzende Dr. Rüdiger Werner ernüchtert fest, „leider das Papier nicht wert, auf dem letztere gedruckt wurde. Eine Beteiligungs- und Rücklaufquote von 0,26 % der Wahlberechtigten ist dabei gewiss kein Ausdruck eines mangelnden Interesseses für das Thema Sicherheit, sondern vielmehr das Ergebnis einer von Anfang an dilettantisch auf der städtischen Homepage umgesetzten und inhaltlich vom Land nichtssagend aufgebauten Umfrage, der im Ergebnis leider jede Ernsthaftigkeit und Aussagekraft abgesprochen werden muss.“
Lesen Sie die ganze Pressemeldung auf der Webseite der FDP Rödermark

Weiterführende Links
» Das Ergebnis einer stümperhaften Umfrage

» 08.09.2022 Arbeitskreis sucht Orte der Angst OP Printausgabe


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Sicherheit des Straßenverkehrs im Blick

Sicherheit im Straßenverkehr
Sicherheit im Straßenverkehr

Schutzstreifen für Fahrradfahrer, die mögliche Einrichtung von Kreiseln, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Änderungen der Verkehrsführungen – das waren Themen bei der jüngsten Verkehrsschau in Rödermark Mitte des Monats. Die Verkehrsschau wird alle zwei Jahre durchgeführt. Beteiligte Behörden sind neben der Stadtverwaltung Rödermark die Polizeistation Dietzenbach, Hessen Mobil und der Kreis Offenbach.

Die Verkehrsschau ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden in Rödermark. Ausgewiesene Experten befahren das Stadtgebiet, prüfen Straßen auf ihren Zustand und auf bauliche Anforderungen, nehmen Beschilderungen und Markierungen in Augenschein. Vor allem werden problematische Stellen besichtigt, auf die Bürgerinnen und Bürger die Stadt im Laufe des Jahres aufmerksam gemacht haben. Über die Verkehrsschau wird ein Protokoll mit Mängelkataster erstellt, das dann von den zuständigen Stellen abgearbeitet wird. Außerdem werden bei den Verkehrsschauen auch Planungen und Wünsche der Stadt vorgetragen, die in die Zuständigkeit des Kreises oder von Hessen Mobil fallen.
Quelle: Stadt Rödermark

Schön wäre es, wenn man das Protokoll über die Verkehrsschau zur öffentlichen Einsicht bereitstellt.
» … Über die Verkehrsschau wird ein Protokoll mit Mängelkataster erstellt, das dann von den zuständigen Stellen abgearbeitet wird….. «
 
Siehe auch
» 07.12.2019 Lkw-Schleichweg Nummer zwei
» 21.09.2017 Stadt will öfter kontrollieren