Breidert. Nach Waldacker der nächste abgesetzte Ortsteil in Rödermark?

Breidert Sparkasse
Breidert Sparkasse

Breidert. Nach Waldacker meldet sich der nächste abgesetzte Ortsteil?
Okay, Okay. Ist schon klar. Breidert ist KEIN Ortsteil.
Nach Waldacker meldet sich jetzt auch das Breidert mit einer Unterschriftenaktion. Warum? Die Sparkasse im Breidert soll nur noch eine „Automaten-Geschäftsstelle“ sein.

Wie man auf der ausliegenden Unterschriftenliste erkennen kann, möchten die Bürger aus dem Breidert ihre Sparkasse zumindest als Beratungsstelle erhalten.
Ganz nebenbei. Auch bei der Volksbank im Breidert stehen Veränderungen an.

Mir wurde gesagt, dass Beratung nach Terminabsprache in der „Filiale“ Breidert weiterhin möglich sein wird. Wie ich später gesehen habe, steht das auch so auf dem Info-Blatt der Sparkasse.

Ein seit Jahren schleichender Prozess.
So langsam löst sich das Geschäftsleben im Breidert auf. Gaststätten von fünf auf zwei gesunken. Von den ehemals vorhandenen Geschäften sind kaum noch welche da. Drogerie, Lebensmittel, Boutique, Dessus, , Nagelstudio, Handyladen, Reinigung, Krawattenladen, Metzger, Änderungsschneiderei, italienische Spezialitäten, Bioladen und Wäscheladen (mehr fällt mir nicht ein) sind verschwunden. Einen Bürgertreff wie z.B. in Urberach das Schillerhaus sucht man vergeblich. Wer trägt die Hauptschuld? Zunächst der Breidertianer. Wenn man nicht durch Einkäufe dort für den notwendigen Umsatz sorgt, wird auch keiner einen Laden mieten. Stadtplanerisch Fehlplanungen. Es fehlt an Parkplätzen. Ein radikal-ökologisch Verblendeter könnte sagen: „Die können doch zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren“. Ein Spruch weit entfernt von der Realität.

Von der Stadt erwarte ich keine zündenden Ideen, wie man dem schleichenden Schwund von Geschäften oder fehlenden Kommunikationspunkten entgegenwirken kann. Rödermark wird verwaltet.

 
Und der Ortskern?
Ortskern von Ober-Roden gleicht einer „Geisterstadt“
 

Sparkasse Breidert
Sparkasse Breidert

Siehe auch
Rödermark aus Sicht eines Kindes.
 
 
Nachtrag
Selbstbedienung in der Breidert-Filiale der Sparkasse Dieburg

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Zugangsdaten geklaut?

Wenn einem die Zugangsdaten zum eigenen Webauftritt geklaut werden
Ich kenne die Firma nicht, die sich hinter www.rotulodocorpo.com.br verbirgt. Ich vermute aber stark, dass hier ein Unberechtigter an die Zugangsdaten gelangt ist und diese Seite (ohne Wissen des Betreibers) für seine Betrugsversuche nutzt.

Die Mail

Sehr geehrter Kunde,

die Sparkasse arbeitet derzeit an technischen Arbeiten in der Abteilung Internet-Banking.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Installation einer neuen Software zur Aktualierung Ihres Internet-Banking-Kontos, welches nach der Umstellung auf das neue SEPA-Verfahren seit Februar 2014 notwendig geworden ist.
Um diesen Service nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen den Link unten anzuklicken und die erforderlichen
Informationen für die Aktualisierung zu vervollständigen.

KLICKEN HIER

Nach Abschluss der Vervollständigung Ihrer Daten wird Ihr Internet-Banking-Konto automatisch aktualisiert.
Zusätzlich wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen um das Softwareupdate fertigzustellen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkassen Kundendienst

Natürlich keine Mail der Sparkasse. Der Link unter „KLICKEN HIER“ zeigt auf: http://www.rotulodocorpo — dot — com — dot — br/Anmelden/Sepa/Sicherheit/Sepa-Rechner/EBanking/index.htm

Wie kann so etwas passieren?
Eigentlich ganz einfach, wenn man die Zugangsdaten kennt. Ein Server, der Webseiten zur Verfügung stellt, ist kein Hexenwerk. Der Server ist ein ganz normaler PC mit Festplatte und aufrufbaren Dateien. Die Organisation der Dateiverzeichnisse können Sie etwa mit Ihrem häuslichen PC vergleichen. Kennen Sie einen Pfad zu einer anzeigbaren/aufrufbaren Datei (.exe, .com, .pdf, .doc……) können Sie das Programm oder die Dateien aufrufen.

Geben Sie z.B. https://www.rm-news.de/index.php im Webbrowser ein, wird die Datei index.php aus dem Verzeichnis www.rm-news.de (vereinfacht ausgedrückt) aufgerufen und im Internet Explorer angezeigt.

Der Pfad mit der aufzurufenden Datei könnte auf einem PC so aussehen:
c:AnmeldenSepaSicherheitSepa-RechnerEBankingindex.htm

Wenn Sie eine eigene Internetpräsenz haben, müssen die Webseiten mit einem geeigneten Programm auf Ihren Webserver transportiert werden. Diesemgeeignete Programm– sind die Zugangsdaten zu Ihrem Server bekannt. Und dann muss es auch schon gut sein. Geraten diese Zugangsdaten in die falschen Hände, kann einiges an Unfug, natürlich in Ihrem Namen, angestellt werden.

Zugangsdaten sind bekannt
Der Eindringling wird Ihren eigentlichen Webauftritt unangetastet lassen. Er wird auf Ihren Webserver neue Verzeichnisse/Pfade einrichten. Z.B: Anmelden/Sepa/Sicherheit/Sepa-Rechner/EBanking.
In das letzte Verzeichnis wird z.B. die Datei – index.htm – abgelegt. Rufen Sie jetzt über einen Link in einer eMail diese Seite mit der vorangestellten URL (im Beispiel: www.rotulodocorpo -dot- com -dot- br) auf, erscheint die folgende Seite:

Betrugsversuch. Abzocker
Betrugsversuch. Abzocker

Für jeden ersichtlich: „Eine solche Seite kann NICHT von der Sparkasse kommen“

Kann man als Webseitenbetreiber solche Machenschaften erkennen?
Was ist ein ganz beliebter Spruch von Rechtsanwälten? KOMMT DARAUF AN!
Publizieren Sie Ihre Webseiten ausschließlich und automatisch mit dem Programm, mit dem Sie auch die Webseiten erstellen, ist die Gefahr recht groß, die Manipulationen zu übersehen. Arbeiten Sie mit einem FTP-Programm, können Sie Veränderungen in der Verzeichnisstruktur erkennen und reagieren. Allerdings wird der Betreiber eines kleinen bis mittleren Webauftritts wohl kaum täglich eine neue Version seiner Webseite (per FTP) auf den Server transportieren. Also auch hier ist ein Erkennen von Eindringlingen ein Glücksspiel.
 
Fazit
Behalten Sie die Zugangsdaten für sich. Sorgen Sie für ein sicheres Password.
 
 
Am 11.11.2013 wurde eine solche Aktion von einem anderen Webserver gestartet. Lesen Sie hier den entsprechenden Artikel.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Blöder geht es kaum noch.

Blöder geht es kaum noch…. wird ein erfahrener Anwender zu dieser Phishing-Mail sagen.
 

Phishing-Mail Sparkasse
Phishing-Mail Sparkasse

 
Man kann aber sicher sein, dass es wieder Anwender gibt, die auf eine solche Mail antworten.
 
» Welche Sparkasse ist das?
» Kennt man Ihren Namen nicht?
» Was soll der QR-Code?
» Was soll der Link zu Polen? (http://www.aurora-bielizna–dot–pl/images/prevlabels.p*h*p Link ist unbrauchbar gemacht )
 
Durchlesen. Fehler einprägen. Papierkorb.

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Achtung Phishing. Angeblich Mail von der Sparkasse.

Achtung Phishing

Langsam nehmen die Mails zur Umstellung auf das SEPA-Verfahren immer groteskere Formen an. Eine von vielen Mails, vorliegender Fall Phishing, die man so täglich bekommen kann.

Sehr geehrter Kunde,

die Sparkasse arbeitet derzeit an technischen Arbeiten in der Abteilung Internet-Banking.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Installation einer neuen Software zur Aktualisierung Ihres
Internet-Banking-Kontos zur Umstellung auf das neue SEPA-Verfahren, welches ab dem 01. Februar 2014
für alle Banken Europaweit umgestellt werden muss.Um diesen Service nutzen zu koennen, empfehlen
wir Ihnen den Link unten anzuklicken und die erforderlichen Informationen für die Aktualisierung zu vervollständigen.

http://colegiuldeadministratie.ro/Sparkasse/Sepa/Aktualisieren/Sicherheit/

Nach Abschluss der Vervollständigung Ihrer Daten wird Ihr Internet-Banking-Konto automatisch aktualisiert.
Zusätzlich wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen um das Softwareupdate fertigzustellen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sparkassen Kundendienst

Was fällt bei dieser Mail, die natürlich NICHT von der Sparkasse ist, auf?
Es werden keine Umlaute verwendet. Nicht üblich bei einem deutschen Institut.

Der Link. Es ist kaum vorstellbar, dass Ihre Sparkasse Sie aus Rumänien aus anschreibt. http://colegiuldeadministratie.ro/
 

Achtung Phishing
Achtung Phishing

So einen Dreck würde die Sparkasse nicht publizieren.

Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4