Außen hui, innen pfui.

Ein Trio, gebildet von Roland Kern, Eckhard von der Lühe und Stefan Gerl, bestimmeden inhaltlichen und personellen Kurs von oben herab. „Kungelei mit der CDU“ werde über die Köpfe der Mitglieder hinweg praktiziert. Von „Basisdemokratie“ sei zwar viel die Rede –doch die Realität sehe leider anders aus, kritisiert Schaap.
Kern hat den grassierenden Unmut sehr wohl registriert. Der scheidende Bürgermeister, der seit knapp 40 Jahren als Gründervater und Lichtgestalt der AL im Rampenlicht steht, zeigt sich selbstkritisch. Quelle Dreieich Zeitung.

Lesen Sie den Artikel in der Dreieich Zeitung und ordnen Sie gedanklich die Dinge ab der Bürgermeisterwahl 2017 neu ein. Alles geplant und durch die verkürzte Wahlzeit von BM Kern ab 2017 erfolgreich beendet worden.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Was man vermutet hat, wurde jetzt festgezurrt.

Andrea Schülner
Andrea Schülner

Andrea Schülner für Wahl zur Ersten Stadträtin nominiert.
Die Parteivorsitzende der Anderen Liste/ Die Grünen (AL) Andrea Schülner wurde für die Wahl zur Stadträtin nominiert. Die Entscheidung fällt am 18. Juni.[..] Weiter bei OP-Online.

Interessant sind Einsichten von Mitgliedern der AL, die einen Bewerber für das Amt des Ersten Stadtrats als UNVERZICHTBAR mitzubringen hat. »ausgezeichnete Verwaltungskompetenz« Ein Attribut, das bei der letzten Stellenausschreibung zum Ersten Stadtrat 2013 nicht gefordert wurde oder das nicht als -unverzichtbar- galt.
 
Dass Frau Schülner diesem Anspruch gerecht wird, zeigt ihr tabellarische Lebenslauf zur Bürgermeisterkandiatur.

Von hier aus „Glückwunsch und ein gutes Händchen für die bevorstehenden Aufgaben.“


In 2013 gab es ein tolles Stellenangebot in Rödermark.

Das war in 2013 die Ausschreibung für den Ersten Stadtrat.

Rödermark. Stellenausschreibung erster Stadtrat
Rödermark. Stellenausschreibung erster Stadtrat

Frage:
Da die Stelle ausgeschrieben wird, können Sie mir sagen, welche Voraussetzungen man erfüllen muss.
Antwort:
Nein, nicht genau. Denkbar wäre aber. Man kennt die Qualitäten des (schon vor der Ausschreibung ausgedeutet. Diesmal ein Kandidat der AL/Die Grünen) Bewerbers und wird aus dessen Bildungsweg die Voraussetzungen so hoch als möglich ansetzen.
Als Beispiel sehen Sie oben die Stellenausschreibung von 2013.

So sah die Stellenausschreibung für den Ersten Stadtrat 2013 aus. Im Prinzip passend auch für jeden, der weder Hauptschulabschluss nachweisen kann noch eine abgeschlossene Berufsausbildung hat. Keine Fragen in der Ausschreibung nach nachweisbaren Qualitäten für diesen Job. Man sollte auch nur für diese Aufgaben bereit (qualifiziert wird nicht gefordert) sein. So wie bei einem Zeugnis – er war stets bemüht und immer freundlich.

Bei dem Ausschreibungstext war es nicht verwunderlich, dass sich darauf 39 Bewerber gemeldet haben. Die Zahl 39 wurde von Herrn M. Gensert in einem Kommentar (Absender verifiziert) genannt. Kolportiert wird, dass sich unter den Bewerbern auch mindestens ein Akademiker befunden hat.

Das muss man sich einmal so auf der Zunge zergehen lassen. Für einen der bestbezahltesten Jobs in der Verwaltung suchte man jemanden, der keinerlei herausragende Merkmale mitzubringen braucht. Ist auch nur dann möglich, wenn Fraktionen, Wählervereinigungen oder Parteien den Posten besetzen.
Die Stellenausschreibung für 2019 könnte ganz anders aussehen. Wenn man die Stelle diesmal z.B. auf einen diplomierten Bewerber zuschneiden wird, wird diese Voraussetzung sich wohl auch in der Stellenausschreibung wiederfinden.

Siehe auch
» 05.04.2019 Warum ein neuer Stadtrat.
» 02.04.2019 Die Vorbereitungen zur Stadtratswahl haben begonnen.
» 14.03.2013 Was der Erste Stadtrat können soll


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Warum ein neuer Stadtrat?

Trick 17
Trick 17

Selbst ein ehemaliges Mitglied der Stadtverordnetenversammlung dachte » wir brauchen deshalb einen neuen Ersten Stadtrat, weil der jetzige Erste Stadtrat Bürgermeister wird. «
Falsch. Turnusmäßig steht in 2019 die Neuwahl (Ausdeuten) eines Ersten Stadtrates an. Darum hat Bürgermeister Kern in 2017 sich zur Wiederwahl, mit einer Amtszeit von nur 2 Jahren, gestellt. Das war Teil des „politischen Rödermarkplans“ der fast an der Wahl von Carsten Helfmann gescheitert wäre.

Politischer Rödermarkplan: Jörg Rotter Bürgermeister, Erster Stadtrat Mitglied der AL
 
Siehe auch
» 06.04.2019 In 2013 gab es ein tolles Stellenangebot in Rödermark.
» 02.04.2019 Die Vorbereitungen zur Stadtratswahl haben begonnen.
» 14.03.2013 Was der Erste Stadtrat können soll


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.