Die ungeschminkte Wahrheit über den Straßenzustand?

Die bestehende Infrastruktur verrottet.
Dem Bürgermeister scheint das egal zu sein.
Man stürzt sich in weitere Kosten, die den Haushalt in Zukunft enorm belasten werden.
Unsere Kinder und Enkel haben den Ausgabewahnsinn in unserer Stadt zu zahlen.

Im Internet kann man eine Tabelle finden, auf der die Kosten für die Straßensanierung (grundhafte Sanierung) aus Sicht des Verfassers aufgeführt sind. Die dort aufgeführten Kosten entsprechen in etwa denen, die auch auszugsweise von der Stadt genannt wurden.
Die aufgeführten Beträge sollten über die beschlossene (wahrscheinlich Mitte Juni wieder aufgehobene) Straßenbeitragssatzung von den Bürgern eingefordert werden.

Wenn man davon ausgeht, dass die aufgeführten Zahlen in etwa den tatsächlichen Straßenzustand und die entstehenden Kosten darstellen, dann muss man sich fragen: „Wer/Wie sollen die Sünden der vergangenen 14 Jahre jemals bezahlt werden?“

Bulau

Bienengarten

Strassen Rödermark
Strassen Rödermark

Lesen Sie auch
Straßenbau. Laut Gutachten sind jährlich 2,2 Mio € erforderlich


Messenhausen

Ober-Roden





Urberach






Legende

  • Spalte A sind die Straßennamen aufgelistet, sortiert nach Stadtteilen und Stadtvierteln.
  • Spakte B Stadtteil.
  • Spalte C Anzahl der Wohngebäude, Stand 2016.
  • Spalte D ist die ca. Straßenlänge notiert
  • Spalte E ist die Straßenfläche in Quadratmetern aufgelistet.
  • Spalte F ist eingetragen, in welchem Zeitraum die Straße erstmalig fertig gestellt wurde.
  • Spalte G schließlich enthält eine Schätzung der Kosten für eine grundhafte Sanierun/185 €/qm
  • Straßen mit dem höchsten Sanierungsbedarf gelb hervorgehoben.
  • Grün sind die Straßen hervorgehoben, die noch keine 20 Jahre bestehen oder in diesem Jahrtausend bereits saniert wurden.
  • Kursiv sind die Straßen markiert, bei denen es sich um Kreis-, Landes- oder Bundesstraßen handelt.

Da die o.g. Angaben nicht von der Stadt sind, stellt sich natürlich sofort die Frage: „Kann man den o.g. Angaben trauen?“
Ich denke schon:
Vergleichen Sie die Zahlen mit den von der Stadt Rödermark ermittelten Kosten.
 
Straße/Fläche qm/Preis 185,00€ pro qm.

Liste der Strassensanierung.20.000.000,00 Mio. stehen an.
Liste der Strassensanierung.20.000.000,00 Mio. stehen an.

Einige Beispiele.
Straße/Stadt €/Liste €
Am Zilliggarten/464/454
An der Hatterwiese/221/217
Bachgasse/594/576
Berliner Straße/487/485
Bonhoeferstraße/256/256
Breslauerstraße/145/144
Max-Planck-Straße/1898/1892
Pestalozzistraße/1609/1920
Wingertstraße/749/730

Lesen Sie auch
ABSTURZ. Man muss ja nicht alles nachmachen.


Tabelle als:
.xls
.ods
 


06.03.2013 sprach man von 10 Mio.
Herr Kron gibt einen Überblick über die akut anstehenden „Grundhaften Sanierungen“, die in den nächsten 3 – 8 Jahren anstehen, das erforderliche Finanzvolumen hierzu beträgt ca. 10 Millionen Euro. Quelle


2017
[..]Dem Bürgermeister ist durchaus bewusst, wie es um die innerstädtischen Straßen bestellt ist. 15 Millionen Euro (15.000.000,00) sind nach den Berechnungen der Bauverwaltung nötig, damit der Verkehr auf dem 100 Kilometer langen Netz wieder holperfrei rollen kann. Bescheiden nehmen sich gegen diese Summe die Mittel aus, die im Doppelhaushalt 2015/2016 zur Verfügung stehen: 825.000 Euro für Unterhaltung und Investitionen, dazu 200.000 Euro für Feld und Wirtschaftswege.[..] Quelle: OP-Online

Die Aussage zu den 15.000.000,00 Euro ist schon über zwei Jahre alt. Die Straßen sind nicht besser geworden. Aber wahrscheinlich sind die Kosten angestiege. 🙁

Siehe auch
Straßenbeiträge – Zahlen und Fakten
Zusammenfassung. Straßenbeitrag. Wiederkehrende Beiträge


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Straßenzustand Horrorfahrt durch Rödermark.

Elektrokarre
Elektrokarre

Horrorfahrt durch Rödermark.
Ich hätte es mir denken können, als ich in den Elektrokarren eingestiegen bin. Kalle hätte ich sagen sollen, – Kalle, dafür bist Du zu alt. Reinkommen in diese Sardinendose ist das eine. Aber kommst Du da auch wieder raus?-

Eines nach dem anderen. Reingekommen bin ich. Das Ding fährt ganz gut und hat, obwohl so richtig Gewicht im Karren war, eine tolle Beschleunigung. Das Tolle ist, man nimm die Straßen von Rödermark jetzt völlig anders war. Ich kann mich an eine ähnliche Tour erinnern. War zwar nicht der jetzige Elektrokarren, sondern ein Austin-Healey Sprite, der 1986 schon ein richtiger Oldtimer war. Jede Straßenunebenheit hat man im Kreuz gespürt.

Zurück zur gestrigen Tour. Vom Breidert durch den Ort zum Rathaus nach Urberach. Eine Tortur für mein Kreuz. Nach dieser (Tor)Tour kann ich festhalten, – der Straßenzustand in Rödermark ist (gelinde gesagt) in einem nicht mehr besonders gutem Zustand. Eine besonders heikle Stelle passierte mein Chauffeur, ohne mich vorzuwarnen. Zu auch meiner schmerzhaften Erfahrung mit der heiklen Stelle am Rathaus Ober-Roden unten mehr. Das zu den Straßen. Das Schlimmste stand mir aber noch bevor. Wie komme ich wieder aus diesem Fahrzeug? Meine schlimmsten Befürchtungen wurden weit übertroffen. Meine steifen und unbeholfen Bewegungen (die ich meinem Alter zuschreibe) beim Rauspuhlen aus der Sardinendose, wurden zu allem Überfluss auch noch hämisch grinsend beobachtet.
Danach stand mein Entschluss fest. Ich laufe heim.

Heute Morgen bin ich zunächst im meine Wärme-Sauna gesprungen geschlichen, um meinem geschundenes Kreuz etwas Gutes zu tun.

…….. Angefangen hat es auf dem Weg zur Arbeit. Jedes Mal wenn ich in Ober-Roden mit meinem Elektroflitzer unterwegs bin und am Rathaus vorbei fahre, erschrecke ich mich, da die Straße da so schlimm ist und mein Twizy eine harte Federung hat, das ich mir den Kopf am Dach anstoße. Dann fallen mir immer wieder die Worte von unserem Bürgermeister Kern ein die er vor 3-4 Wochen sagte. Das wir von unserem hohen Standard vor 25 Jahren runterkommen …… Quelle: Bennemann-blog


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Straßenzustand. Ermittelt 2010/2011.

Rödermark. Straßenzustand. Ermittelt 2010/2011

Straßenzustand Rödermark.
Straßenzustand Rödermark.

Hier die dazu passende Legende.
Werfen Sie einen Blick auf die blau markierten Straßen 2010/2011. Dazu wurde festgehalten:
Blau markierte Straßen. Strassenzustand
Blau markierte Straßen. Straßenzustand

Wohl auf Grundlage dieser Bestandsaufnahme gab es vom Fachmann der Stadt Rödermark u.a. folgende Aussage (6.3.2013 Bauausschuss):
Herr Kron gibt einen Überblick über die akut anstehenden „Grundhaften Sanierungen“, die in den nächsten 3 – 8 Jahren anstehen, das erforderliche Finanzvolumen hierzu beträgt ca. 10 Millionen Euro.“ Quelle: bgb.roedermark.de

In beiden Fällen wurde festgestellt, dass mit dem Abbau des Renovierungsstaus von 10.000.000,00 spätestens 2016 begonnen werden muss. Nebenbei bemerkt. Am 10.09.2015 berichtete die Offenbach Post darüber, dass die Straßenschäden sich auf ca. 15.000.000,00 belaufen. In ca. 4 Jahren eine Steigerung von 5.000.000,00 Euro.

Dann am 28.04.2017. Das Wunder von Rödermark.

[..]Bürgermeister Roland Kern [..] Er erwarte für jeden einzelnen Bürger einen „niedrigen dreistelligen Betrag“. Sanierungsarbeiten zur Erhaltung einer Piste seien nach wie vor für die Bürger kostenlos. Kern rechnet nicht vor 2020 mit Abrechnung der ersten Straßenbaumaßnahme. Es stünden derzeit keine grundhaften Erneuerungen an. Quelle: OP-Online.

Wir befinden uns im Jahr +1 (+2) in dem von der Verwaltung festgestellt wurde, dass mit umfangreichen Straßensanierungen begonnen werden muss. Laut BM Roland Kern steht aber aktuell nichts an.

Da die gute Fee (die brachte der Stadt unerwartet Geld) wohl ausfällt, könnte man gerade meinen, man wartet auf die Heinzelmännchen die nachts unsere Straßen kostenlos reparieren.

Wie schon öfters erwähnt. Mir fällt es immer schwerer dem Magistrat noch irgendetwas zu glauben.
 
 
Siehe auch
» Sanierungsbedarf in den NÄCHSTEN Jahren 10.000.000,00
» Ausschnitt Straßenzustandskataster. Erfassung 2010/2011
» Rödermark. Straßenbeitrag. Noch eine ?seriöse? Rechnung.

Sprüche aus Rödermark. September 2015.

Sprüche aus Rödermark. September 2015

Wenn eine Straße kaputt ist, ist die eben kaputt. Kaputter als kaputt geht nicht

Bezüglich Straßenzustand.

Da kann man den Bürgern nur empfehlen sich einen SUV anzuschaffen

Sie werden kaum erraten wem diese (aus dem Gedächtnis wiedergegebene) Sprüche zum Straßenzustand unserer Stadt über die Lippen gegangen sind.

Mit solchen Sprüchen dringt die wahre Einstellung einer Fraktion zu fast unlösbaren Problem zutage. Unlösbar deshalb, weil man vor Wahlen eigentlich eine neue Gebühr einführen müsste, aber aus wahltaktischen Gründen vermeidet. Da macht man halt seine Witze über ein Thema das zum Weinen ist. – Marode und dahingammelnde Straßen –


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.