Bebauungsplan der Tanzsporthalle

Die Gegner einer größeren Tanzsporthalle gehen in die Offensive. In einem Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden erläutern sie nochmals ihre Einwände gegen eine Erweiterung. Falls die Halle trotz des Widerstands ausgebaut wird, fordern sie harte Auflagen. Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet diese Woche über einen Bebauungsplan für das Grundstück des Tanzsportclubs [..] Weiter bei OP-Online

Siehe auch
Rödermark. Stavo, Stadterordnetenversammlung beginnend 6.12.2016


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bericht zur Sitzung bezüglich: Neue Halle TSC Rödermark

Gastartikel einer Teilnehmerin. Die Autor(in) ist dem Webmaster bekannt.

Bericht zur Sitzung bezüglich: Neue Halle TSC Rödermark

Dieses TSC-Treffen mit Vorstand TSC: Frau Straub und Frau Renate Seifert (Leiterin Breitentanz), mit den direkten und nicht ganz so direkten Anwohnern und der Magistratsspitze (mit Kern sechs) verlief relativ friedlich, auch wenn es einige Male am Überschäumen war.

Die Einleitung von R.K. war schon sehr geschickt gehalten. Es sollten erst mal die Fakten auf den Tisch und dann sollte sachlich Stellung bezogen werden.

Es gibt einen neuen Bauplan: – Erweiterung der jetzigen Fläche auf das ca. Doppelte. Das Lärmgutachten war sicher ok. Als die Anwohner allerdings näher nachfragten, musste der Gutachter feststellen, dass seine Prognosen an Hand der von Fr. Straub zur Verfügung gestellten Daten, die eher tief gegriffen waren, basierten. Knackpunkt. Gutachten kann aber eingesehen werden.

Die Hallenerweiterung bedarf auch mehr Grundstücks, derzeit noch im Besitz des Kreises – Finanzierung der Grundstückskosten sollen in einem neu zu erstellendem Erbpachtvertrag festgeschrieben werden. R.K. kam leicht ins Schwimmen. Außerdem müsse natürlich eine Änderung des Bebauungsplanes durchgeführt werden.

Frau Straub führte aus, dass die Idee von vor 4 Jahren nicht mehr verfolgt würde: Internationales Leistungszentrum des Tanzsportes, 7 Tage in der Woche, 24 Std. ( aber es soll noch auf der Hompage so stehen). Es werde nur wenige ‚Großveranstaltungen‘ (ca. 60 Paare) geben; Es gibt keine Privatveranstaltungen. Der Trainingsbetrieb sollte um 21:30 enden, damit die Autos bis 22:00 abgefahren sind und wieder Ruhe einkehrt.
Es wird 12 Parkplätze mehr zu den jetzigen 13 geben.

Ein weiterer Knackpunkt war die ‚Schanklizenz‘ oder wie das Teil jetzt genannt wird. Eine Rückgabe käme nicht in Betracht, würde nach R.K. auch nichts ändern, weil der TSC sich für jede Veranstaltung eine neue Erlaubnis kaufen könne.

Über die Mitgliederzahl wurde keine Klarheit erzielt: TSC sagt 350, die Anwohner sagen weniger als 250 weiter sinkend (???)

Ja, wenn sich der Magistrat „beraten“ hat, dann geht es mit Empfehlungen in die Ausschüsse und dann wird es erst eine ‚öffentliche‘ Angelegenheit.

 
Siehe auch
TSC Rödermark. Vorstellung -Neue TSC Halle-


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

TSC Rödermark. Vorstellung „Neue TSC Halle“

Bekomme soeben eine Mail aus der Plattenhecke

Heute Abend im Rathaus Urberach Saal Tramin 18:00 Uhr: Vorstellung ’neue‘ TSC-Halle an der Schule …… mit R.K. BM; TSC-Vorstand Straub und Anwohnern —

Tanzsportclub TSC, Plattenhecke
Tanzsportclub TSC, Plattenhecke

Da ich kein Anwohner der Plattenhecke bin und auch keine Einladung/Information erhalten habe, werde ich zu diesem Termin nicht gehen können. Aber, so habe ich mir gedacht, könnte ja der eine oder andere Stadtverordnete die Vorstellung besuchen.

Was ich dann erfahren musste, wenn es dann so ist, finde ich nicht besonders gut gelungen. Keiner der von mir angerufenen Stadtverordneten kannte diesen Termin.. Kann ja sein, dass ich die schlecht Informierten angerufen haben. Alles spricht allerdings für eine „geschlossene Gesellschaft“.

Es wird wohl der TSC Vorstand für sein Vorhaben sprechen und die Anwohner in der Plattenhecke ihre Sorgen und Nöte darlegen. Angehört von; nur vom Bürgermeister?

Ein so brisantes Thema, ohne Stadtverordnete als Zuhörer abzuhalten, kann doch nicht gut sein. Irgendwann wird das Projekt realisiert oder auch nicht und derjenige, der als Bürgermeister der Stadt das Für und Wider HEUTE zur Kenntnis genommen hat, ist im Ruhestand.

Politik in Rödermark
 
Wenn alles anders ist als es mir geschildert wurde, werde ich mich zu entschuldigen wissen.
 
Siehe auch
Bericht zur Sitzung bezüglich: Neue Halle TSC Rödermark


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

SPD-Rödermark führ Gespräche zur TSC Hallenerweiterung

Erweiterung des Tanzsportzentrum Rödermark – SPD führt Gespräche

Die SPD-Fraktion hat erste Gespräche mit den Vertretern der Anwohner (IG für lebenswertes Wohnen in der Umgebung) sowie den Vereinsvertretern des Tanzsportclub Rödermark (TSC) geführt. Dabei verschaffte sie sich vor Ort ein Bild über die derzeitige Situation.
 
Verständlich wurden dabei die Interessen der IG durch dessen Vertreter an die SPD herangetragen. „Die Anwohner befürchten durch eine Erweiterung der derzeitigen Anlage um weitere 700 qm eine nochmalige Verschärfung der bereits bestehenden Probleme“, so ihr Sprecher Günther Bügler. Lesen Sie weiter auf der Webseite der SPD-Röermark


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.