Wie soll der Ober-Röder Park aufgewertet werden?
Keine Ahnung! Geht das überhaupt?
Die Stadt Rödermark lädt nach Ostern zum Ortstermin: Wie soll der zentralen Ober-Röder Park aufgewertet werden?
https://www.op-online.de/region/roedermark/wie-soll-der-ober-roeder-park-zukuenftig-aufgewertet-werden-93669236.html
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Bürgerversammlung 18.11.2024 und ein noch ungelöstes Problem.
Bürgerversammlung 18.11.2024
Gestern auf der Bürgerversammlung schilderte eine Rollstuhlfahrerin, wie schwer es aufgrund der teilweise schlecht umgesetzten Bordsteinabsenkung ist, die Dieburger Straße (Höhe Bauder) zu überqueren
Bürgerversammlung. Im Rollstuhl die Dieburger Straße überqueren.
Die Verwaltung hat versprochen, sich dieses Problems anzunehmen.
Bis heute, 7.4.2025, hat sich leider nichts Sichtbares getan. Kontakt zur Stadt besteht.
Da die Stadt im Gegensatz zum inzwischen gelösten Aufzugproblem bei diesem Problem Herr des Verfahrens ist, dürfte es nicht so lange dauern wie beim Aufzug zu den Bahngleisen.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Resolution zur Finanzlage.
Es ist richtig und gut, dass sich die Bürgermeister aufgerafft haben und eine solche Resolution auf den Weg gebracht haben. Siehe
Ein Film mit dieser Hintergrundmusik beschreibt eindringlich die bedrückende finanzielle Situation, vor der die Bürgermeister im Kreis Offenbach (und nicht nur dort) stehen, und lässt einem eiskalt einen Schauer über den Rücken laufen. In Rödermark wird dieser Effekt noch verstärkt, da Bürgermeister Rotter bei der Bürgerversammlung im November 2024 zum Haushalt sagte: ‚Ein Waterloo wird hereinbrechen.‘
Was aber überhaupt nicht sein kann,
ist, dass weder der Bürgermeister noch die Stadträtin die Bürger über die schreckliche Haushaltssituation in Rödermark informieren. Ebenso halte ich es für völlig unverständlich, den Bürgern Horrormeldungen (auch das Video) ohne nachvollziehbaren Hintergrund zu präsentieren. Dass es zu wenig Geld von Bund und Land gibt, steht außer Frage. Doch wie viel es für Rödermark in Euro sein sollte oder müsste, habe ich weder vom Bürgermeister noch von der Stadträtin bisher gehört. Erst wenn diese Zahl bekannt ist, kann man den sehr hohen Fehlbetrag im Rödermärker Haushalt sinnvoll bewerten
Da sich der schwarz-grüne Magistrat mit seiner schwarz-grünen Koalition
offenbar nur unter Druck genötigt sieht, die Haushaltssperre näher zu kommentieren oder über den Haushalt sowie einen möglichen neuen Hebesatz für die Grundsteuer B zu informieren, bleibt nur die Schlussfolgerung: Man hat Angst, den Bürgern die Wahrheit zu sagen. Aber warum? Die wohl schlechteste Regierungszusammensetzung der letzten Jahre in Rödermark hat es doch geschafft, in unveränderter Besetzung für weitere sechs Jahre die Geschicke der Stadt zu leiten. Könnte das der Grund sein, dass man den Bürgen vor den (kommunalen) Wahlen in 2025 die großen finanziellen Nöte verschwiegen hat?
Dass eine Opposition nicht berichtet und keinen Druck ausübt,
um der Öffentlichkeit endlich reinen Wein einzuschenken ist mir völlig unverständlich – unabhängig davon, ob es sich bei der Sitzung am 18.03.2025 um eine nicht öffentliche gehandelt hat. Bei dieser Sitzung erhielten die Statverordnete aller Fraktionen wohl Informationen zum Haushalt. Das Stillschweigen hat aber seine Grenzen. Ein derart langes „Scholzen“ des Magistrats zum Haushalt ist nicht hinnehmbar. Die Opposition muss handeln bzw.hätte schon längst handeln MÜSSEN.
Bis zur nächsten Stadtverordnetenversammlung zu warten, um dort einen Berichtsantrag einzubringen, der dann vor fast leeren Zuhörerrängen verlesen wird, kann nicht die Lösung sein.
Für ihre Oppositionsarbeit in der Königsdisziplin ‚Haushalt‘ bekommt die Opposition in Rödermark von mir eine glatte 6. Mal sehen, was die Landtagswahlen in 2026 bringen werden.
Bundestrend.
CDU 24%
AFD 24 %
SPD 16 %
Grüne 11 %
Die Linke 11 %
FDP 4 %
In vielen Kommunen im Kreis Offenbach sind die Bürger besser informiert.
Siehe: Zahlen zu einigen Haushalten 2025 im Kreis Offenbach
Ich glaube, Rödetrmark hat den schrecklichsten Haushalt 2025 im Kreis Offenbach.
#Grundsteuerverdoppler
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Zahlen zu einigen Haushalten 2025 im Kreis Offenbach
Zahlen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Nicht alle Haushalte sind beschlossen bzw. genehmigt.
Rödermark
Korrrigierte Zahlen aus dem Haushalt 2024/2025 liegen mir nicht vor.
Ob da vor Jahresende noch etwas kommt?
Finanzierungssaldo: -10.273.553,00
Die Opposition ist gefragt.
Langen. Die Einnahmen müssten um 12,46 % steigen.
Einnahmen 124.832.217
Aufwendungen 140.381.023
Defizit 15.548.806
Grundsteuer 1.268,77 %
Rücklagen Anfang 2025 17.569 Mio.
Finanzierungssaldo: -4.423.182,00
Rodgau. Die Einnahmen müssten um 5,30 % steigen.
Einnahmen 132.308.827,00
Aufwendungen 139.324.627,00
Defizit 7.015.800,00
Grundsteuer 800 %
Rücklagen Ende 2024 21,7 Mio.
Finanzierungssaldo: 21.741.714,00
Dietzenbach. Die Einnahmen müssten um 0,89 % steigen.
Einnahmen 115.044.960
Aufwendungen 116.078.880
Defizit 1.033.920
Grundsteuer 1.120 %
Rücklagen Anfang 2025 25.701 Mio.
Finanzierungssaldo: -3.645.010,00
Egelsbach. Die Einnahmen müssten um 4,37 % steigen.
Einnahmen 38.620.405
Aufwendungen 40.309.878
Defizit 1.688.878
Grundsteuer 1.066 %
Rücklagen Anfang 2025 7.182 Mio.
Finanzierungssaldo: -3.707.965,00
Seligenstadt. Die Einnahmen müssten um 5,58 % steigen.
Einnahmen 63.764.538
Aufwendungen 67.324.538
Defizit 3.560.000
Grundsteuer 850 %
Rücklagen Anfang 2025 24.700 Mio.
Finanzierungssaldo: -1.844.771,00
Dreieich. Die Einnahmen müssten um 5,92 % steigen.
Einnahmen 145.528.847
Aufwendungen 154.142.843
Defizit 8.613.996
Grundsteuer 709 %
Rücklagen Anfang 2025 45.315 Mio.
Finanzierungssaldo: -4.144.093,00
Mainhausen. Die Einnahmen müssten um 2,24 % steigen.
Aufwendungen 33.564.600
Defizit 34.317.200
Grundsteuer 800 %
Rücklagen Anfang 2025 3.687.018
Finanzierungssaldo: 6.452.921,00
Heusenstamm. Die Einnahmen müssten um 7,56 % steigen.
Einnahmen 74.378.094
Aufwendungen 80.000.571
Defizit 5.622.476
Grundsteuer 1.327 %
Rücklagen Anfang 2025 4.311 Mio
Finanzierungssaldo: 4.589.856,00
Obertshausen. Die Einnahmen müssten um 2,88 % steigen.
Einnahmen 83.650.804
Aufwendungen 86.060.921
Defizit 2.410.117
Grundsteuer 998 %
Rücklagen Anfang 2025 44 Mio.
Finanzierungssaldo: -3.902.077,00
Mülheim. Die Einnahmen müssten um 0.44 % steigen.
Einnahmen 88.334.498
Aufwendungen 88.723.811
Defizit 389.313
Grundsteuer 984 %
Rücklagen Anfang 2025 389.313,00
Finanzierungssaldo: -3.115.495,00
Siehe auch
» Haushalte im Kreis Offenbach
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.